[765] Neda, 1) (a. Geogr.), Fluß im Süden Arkadiens, auf der Grenze von Elis u. Messenien, mit der Mündung ins Ionische Meer; angeblich benannt nach der Okeanide Neda, welche den Zeus als Kind ernährt haben sollte; j. Boutzi; 2) (St. Nikolas de N.), Flecken in der spanischen Provinz Coruña (Galizien), am Ferrol; Leinweberei, Leimfabrikation, Eisen- u. Kupferwerke; 3000 Ew.