Uebermannen

1. Wenn einer ist übermant, so ist lauffen (fliehen, weichen) kein schandt.Lehmann, 198, 8 u. 877, 25; Eiselein, 608.

Lat.: Ne Hercules adversus duos. (Chaos, 568.)


2. Wer vbermannet vnd vberheuptet ist, der sol lernen sich demüthigen vnd bücken.Petri, II, 771.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1396.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: