Praxis heißt die Anwendung der Lehren einer Wissenschaft, die Ausübung einer ... ... . dergl. m. im Leben . Man stellte ihr sonst die Theorie, d.h. die Lehre oder wissenschaftlich geordnete Erkenntniß von dem innern Zusammenhange eines Gegenstandes und ...
Samuel , d.h. (der vom Herrn Erbetene), war der spätgeborene Sohn des Elkana und ... ... und südl. Theil des Landes eingesetzt hatte. Die beiden Bücher, welche im A. T. unter seinem Namen aufgeführt werden und die Begebenheiten unter ihm, Saul ...
Buddha , d.h. Weiser im Sanskrit , der nicht ... ... wo er Omito , d.h. der Unendliche, genannt wird, und zu den Mongolen, Kalmücken und ... ... ward und das hier den Titel Dalai Lama erhält, d.h. Meerpriester, dessen Weisheit ...
Iehōva ist der heilige Name Gottes im A. T., durch welchen – seiner Bedeutung nach: der da ist, war und wird sein – das Sein Gottes als ein selbständiges bezeichnet und darauf hingewiesen wird, daß mit der Offenbarung Jehova's alle ...
... Stunde heißt der 24. Theil eines ganzen Tages, d.h. der Zeit von einem Mittage bis zum andern. Die Stunde wird ... ... Man bestimmt daher im Bergbau das Streichen der Gänge nach Stunden, d.h. nach den Himmelsgegenden, wie sie die Magnetnadel anzeigt.
Obscur , d.h. dunkel, finster, unklar, wird ein Schriftsteller oder Redner im Allgemeinen oder nur in Bezug auf Stellen seiner Schriften und Vorträge genannt, wenn sich daraus nicht deutlich ergibt, was er dabei verstanden wissen will; im gemeinen Leben versteht ...
Valūta und mitunter Währung wird der Werth einer Münze genannt ... ... ihr geschlagenen Stückzahl besitzt. Die preuß. und neue sächs. Valuta oder Währung (d.h. 14 Thlr. aus der Mark ) ist demnach geringer als die des ...
... Echtheit erhoben worden, gegründet sind. Einige setzen H. früher, die Meisten später als Homer , und gewiß ist, daß ... ... Mörder ins Meer geworfen hatten, ans Ufer; die Mörder wurden bestraft und H. feierlich bestattet. Die drei noch vorhandenen, ihm zugeschriebenen Werke sind ...
Cramer ( Karl Gottlob), der Verfasser der früher vielgelesenen Romane » Erasmus Schleicher« (4 Bde., 1789), »Hasper a Spada« (2 Bde., 1794), »Der Domschütz« (2 Bde., 1804) ...
Psyche , die jüngste von drei Königstöchtern, doch auch für die Tochter des Sonnengottes und der Endelecheia, d.h. der Fortdauer, von den Dichtern erklärt, machte durch ihre Schönheit den Neid ...
Faröer sind eine zwischen 61°20' – 62°30' N. Br. und 9°25'– 10° 5' Ö. Länge in der Nordsee liegende Inselgruppe, welche ihren Namen wahrscheinlich durch die Normänner von den wilden Schafen (Faar), die sie hier fanden, ...
... eine relative Eigenschaft der Körper , d.h. eine solche, die ihnen nur in Vergleich mit andern Körpern ... ... dadurch von den Zahlengrößen, daß ihre Theile zusammen ein zusammenhängendes, stetig (d.h. ununterbrochen) fortlaufendes Ganze bilden, während die Zahlengrößen aus Einzelnen bestehen, die ...
Heiden (ursprünglich Haiden, d.h. Landbewohner), Ungläubige , werden alle diejenigen Menschen in religiöser Beziehung genannt, welche nicht den wahren Gott , welcher sich durch Moses und Christus der Menschheit offenbart hat, verehren. Der Name hat, wie der lat. Ausdruck ...
Cherub , in der Mehrzahl Cherubim , nannten die Hebräer fabelhafte ... ... Begleiter und Boten Jehovah's dachten, dessen Thron sie trugen. Sie werden zuerst im A. T. als mit Flammenschwertern bewehrte Wächter des Paradieses erwähnt, an dessen Wiederbetretung ...
Affect ist ein schnelles, aber vorübergehendes Aufwallen des Gemüths , erregt ... ... drücken wir unbewußt unsre Gefühle und Gedanken mehr als gewöhnlich affectvoll, d.h. lebhaft, durch Worte und Handlungen aus. Wer aber unter Vorausberechnung des ...
Sirach , Jesus , der Name des Verfassers und des gleichbenannten apokryphischen Buches im A. T. Dieses Buch, das eine Sammlung von Sittensprüchen enthält, war ursprünglich hebräisch oder aramäisch geschrieben und wurde von einem Enkel des Verfassers in das Griechische übersetzt. Über die ...
Europa , d.h. die Weiße, war die Tochter des phönizischen Königs Agenor und Schwester des Kadmus , und erhielt der Sage nach von einer Dienerin der Juno ein Schminkkästchen vom Putztische dieser Göttin zum Geschenk . Durch die Anwendung seines Inhalts ...
Rector , d.h. Regierer, war im röm. Reiche seit Kaiser Konstantin des Großen Zeit der Titel von den Proconsuln untergeordneten Statthaltern einzelner Provinzen . Jetzt führen denselben vorzugsweise die obersten Lehrer und unmittelbaren Vorsteher an gelehrten Schulen und ...
Lyceum oder griech. Lykeion hieß das Gymnasium zu Athen , welches nahe bei dem Tempel des Apollon Lykeios, d.h. der Wolfstödter, stand und in welchem Aristoteles lehrte. Nach jenem benannte ...
... von Quartetten und Quintetten für Streichinstrumente berühmt. Im J. 1796 geboren und Abkömmling einer Lordsfamilie, verließ ... ... athmen daher auch einen vorwaltend deutschen und besonders eigenthümlich ernsten Charakter , obgleich O. später in Paris seine musikalischen Studien fortsetzte und überhaupt in Frankreich seinen bleibenden Aufenthalt nahm. O. hat auch einige Opern , die sich aber nicht auf der Bühne ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro