Armada

[118] Armāda heißt im Spanischen jede Kriegsflotte, vorzugsweise aber versteht man darunter die sogenannte unüberwindliche Flotte, welche König Philipp II. von Spanien im Kriege gegen die Engländer und Niederländer ausrüsten ließ, um deren Seemacht zu vernichten und dann England, das ihm bereits vom Papste Sixtus V. geschenkt worden war und zugleich die Niederlande wieder zu erobern. Diese Flotte bestand aus 150 Schiffen, welche 20,000 M. Landungstruppen und über 2600 Kanonen, auch einen Großinquisitor und 150 Dominikanermönche am Bord führten. Unter dem Oberbefehle des Herzogs von Medina Sidonia segelte sie am 29. Mai 1588 ab und kam im Aug. in den Kanal. Hier ward sie in der Nacht vom 7. auf den 8. Aug. von der engl. Flotte unter dem Oberbefehl des Lord Howard unvermuthet angegriffen und völlig geschlagen. Als Medina hierauf um Schottland herum nach Spanien zurücksegelte, vernichtete ein Sturm den größten Theil seiner Schiffe, und nur noch mit 60 ebenfalls stark beschädigten kam er wieder in Lissabon an. Die Ausrüstung der Armada hatte den Schatz erschöpft; durch die Vernichtung derselben ward Spaniens Macht gebrochen und die Freiheit der Niederlande begründet.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 118-119.
Lizenz:
Faksimiles:
118 | 119
Kategorien: