Marchfeld

[50] Marchfeld (das) heißt die besonders an Getreide reiche Ebene im Erzherzogthum Östreich unter der Ens, welche zwischen den gegen die untere March steil abfallenden Mannhartsbergen und den kleinen Karpaten liegt; indessen wird auch der ganze östr. Kreis unter dem Mannhartsberge darunter verstanden. Im Marchfelde besiegte 1260 König Ottokar von Böhmen den ungar. König Bela IV. und eroberte die seitdem bei Deutschland gebliebene Steiermark, verlor aber am 26. Aug. 1278 in der Schlacht zwischen den Dörfern Weidenfeld und Jedersberg Krone und Leben gegen Rudolf von Habsburg. Im Jahre 1809 wurden dort von den Östreichern und Franzosen die Schlachten bei Aspern (s.d.) und bei Wagram (s.d.) gefochten.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 50.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: