Geldern

[658] Geldern, ehemal. Herzogtum zu beiden Seiten des Niederrheins, durch Karl V. 1543 den Niederlanden einverleibt. In der niederländ. Revolution (1579) trat das sog. Nieder-G. den Generalstaaten bei; ein Teil von Ober-G. ward im Utrechter Frieden 1713 an Preußen abgetreten (Kreis G.). Den Hauptteil des Hzgt. G. bildet die niederländ. Prov. G. oder Gelderland, 5081 qkm, (1903) 597.016 E.; Hauptstadt Arnheim.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 658.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: