[951] Kaufmännische Vereine, Vereinigungen von Kaufleuten, hauptsächlich Gehilfen, zur Fortbildung durch Vorträge, Unterrichtskurse etc., sowie zur Förderung durch Stellenvermittlung, Rechtsschutz, Kranken- und Pensionskassen etc. Vereinigt sind eine Anzahl K. V. in dem 1889 begründeten Deutschen Verband K. V. (Sitz: Frankfurt a. M.).
Brockhaus-1911: Kaufmännische Lehranstalten · Vereine · Politische Vereine · Landwirtschaftliche Vereine
Herder-1854: Politische Vereine · Historische Vereine
Meyers-1905: Kaufmännische Vereine · Kaufmännische Arithmetik · Kaufmännische Anweisung · Kaufmännische Korrespondenz · Kaufmännische Verpflichtungsscheine · Kaufmännische Lehranstalten · Medizinische Vereine · Landwirtschaftliche Vereine · Altertumsforschende Vereine · Naturwissenschaftliche Vereine · Vereine für Arbeiterwohl · Vereine Deutscher Studenten · Verband, Deutscher, kaufmännischer Vereine · Historische Vereine · Katholisch-soziale Vereine · Humboldt-Vereine · Elektrische Vereine · Ärztliche Vereine · Bauwissenschaftliche Vereine · Christliche Vereine junger Männer
Pierer-1857: Unerlaubte Verbindungen u. Vereine · Politische Vereine · Magnetische Vereine