Vorderkiemer

[935] Vorderkiemer (Prosobranchiāta), die größte Ordnung der Schnecken, stets beschalte, getrenntgeschlechtige, fast ausschließlich das Meer bewohnende Tiere, die durch vor dem Herzen gelegene, vom Mantel bedeckte Kiemen (seltener Lungen) atmen; Schalenöffnung durch Deckel verschließbar. Fünf Unterordnungen: 1) Netzkiemer (Neurobranchiāta), Atemhöhle durch Entwicklung eines netzartigen Blutgefäßgeflechts an ihrer Decke zu einer Lungenhöhle umgewandelt; Deckel fast stets vorhanden; hierher z.B. die Kreismundschnecke. 2) Kammkiemer (Ctenobranchiāta), mit einer wohlentwickelten, der ganzen Länge nach angewachsenen kammförmigen Kieme in der Atemhöhle, eingeteilt nach der Form der der Zunge aufsitzenden Reibplatte (Radula) in die Gruppen der Bandzüngler (Sumpf-, Kamm-, Ufer-, Porzellan-, Trompetenschnecke etc.), Pfeilzüngler oder Giftschnecken, mit Giftdrüse (Kegel-, Schrauben-, Gitterschnecke etc.), Schmalzüngler (Falten-, Mitra-, Wellhorn-, Purpurschnecke etc.) und Federzüngler (Wendeltreppe, Perspektivschnecke etc.). 3) Schildkiemer (Aspidobranchiāta), mit einer oder zwei nur an der Wurzel angewachsenen federförmigen Kiemen in der Atemhöhle; hierher Schwimmschnecken, Seeohren etc. 4) Kreiskiemer (Cyclobranchiāta); die Kiemen bilden hier meist einen Kranz kleiner Kiemenblätter oder -fäden zwischen Mantel und Fuß, der ganz oder fast ganz um den Körper reicht; hierher die Napfschnecken. 5) Plakophoren (Placophŏra), Schale aus acht hintereinander liegenden beweglichen Stücken gebildet; Fühler fehlen; von manchen auch als eigene Schneckenordnung, ja Weichtierklasse betrachtet; hierher die Käferschnecken.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 935.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika