[964] Weimar, Haupt- und Residenzstadt des Großhzgt. S.-W.-Eisenach, an der Ilm [Karte: Mittleres Westdeutschland I u. I, 6, bei Rheinprovinz], (1900) 28.489 (1905: 31.121) E., Garnison, Sitz der obersten Landesbehörden, Land-, Amtsgericht, Handels-, Gewerbe-, Handwerkerkammer, Residenzschloß, Bibliothek, Hoftheater, Museum, Goethehaus mit Goethe-National-Museum, Gebäude des Goethe- und Schillerarchivs (1896), Schillers Haus, Wielands Haus, Doppelstandbild Goethes und Schillers (von Rietschel), Standbilder Herders, Wielands, des Herzogs Karl August u.a.; in der Fürstengruft die Särge Goethes und Schillers; Gymnasium, Realgymnasium, Lehrerseminar, höhere Mädchenschule, Baugewerken-, Gewerbe-, Handels-, Kunst- (Maler-), Musikschule, Taubstummen- und Blindenanstalt; Fabrikation von Tuch, Öfen, Strohhüten, Spielkarten etc.
Brockhaus-1809: Weimar [2] · Weimar
Brockhaus-1837: Weimar · Sachsen-Weimar-Eisenach
Brockhaus-1911: Sachsen-Weimar-Eisenach
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie · Maria Paulowna, Großherzogin von Weimar · Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar
Herder-1854: Weimar [2] · Weimar [1] · Sachsen-Weimar-Eisenach
Meyers-1905: Weimar [2] · Weimar [1] · Sachsen-Weimar-Eisenach
Pataky-1898: Weimar, A. · Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalie Herzogin von
Pierer-1857: Weimar [1] · Weimar [2] · Sachsen-Weimar-Eisenach · Ober-Weimar · Sachsen-Weimar