Käfer

[36] Käfer, eine Insektenordnung, an der hornartigen Haut und 4 Flügeln, wovon zwei die Flügeldecken bilden, besonders kenntlich. Sie haben zwei Fühlhörner, zwei gegitterte Augen, harte Kinnbacken, aus zwei Stücken bestehende Lippen. Zwischen Kopf und Flügeln befindet sich das Brust- und Halsschild; an Letzterem ist ein, an dem Erstern sind zwei Fußpaare. Der Hinterleib hat 6 oben weichere, unten härtere Ringe. Diese hornartige Bedeckung schützt sie vor Verletzungen. Nur die untern Flügel dienen zum Fliegen, die obern bedecken sie bloß im Zustande der Ruhe. Sie verwandeln sich wie alle Insekten; nähren sich von thierischen und Pflanzenstoffen, leben im Wasser und auf dem Lande und verpuppen sich zu einer unbeweglichen Nymphe. Einige sind ungemein gefräßig, z. B. der Kornwurm, Mai- und Borkenkäfer etc.; andere, wie die spanische Fliege, von Nutzen. Viele zeichnen sich durch die prachtvollen Farben ihrer Bekleidung aus, wie z. B. der Gold-, Brillantkäfer und verschiedene andere, namentlich brasilianische Gattungen.

B.

Quelle:
Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 36.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: