Beruf: | Photograph |
Geburtsdatum: | 1834 |
Geburtsort: | Frankfurt am Main |
Sterbedatum: | 1914 |
Sterbeort: | Neapel |
Wirkungsort: | Italien |
Adelung-1793: Sommer-Punct, der · Sommer-Rocken, der · Sommer-Majoran, der · Sommer, der · Sommer-Calville, die
Brockhaus-1911: Sommer [2] · Sommer · Fliegender Sommer
Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Sommer, Hugo
Goetzinger-1885: Sommer und Winter
Meyers-1905: San Giorgio · San Giorgio Maggiore · Porto San Giorgio · Giorgio · Sommer [2] · Sommer [3] · Sommer- und Winterkleid der Tiere · Fliegender Sommer · Sömmer · Sommer [1]
Pagel-1901: Sommer, Robert · Sommer, Karl Wilhelm · Sommer, Ferdinand Bernhard Wilhelm
Pataky-1898: Sommer, Frau Margarete · Sommer, Frl. Anna · Sommer, Frl. Martha · Sommer, Clara · Sommer, Elise · Sommer, Frau Helene
Pierer-1857: Giorgio, S. · Porto S. Giorgio · Sommer [2] · Sommer [1] · Alter-Weiber-Sommer · Fliegender Sommer
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro