Sommer, Giorgio: Capri, natürlicher Bogen

Sommer, Giorgio: Capri, natürlicher Bogen
Fotograf:Sommer, Giorgio
Entstehungsjahr:um 1880
Maße:258 x 200 mm
Land:Italien
Kommentar:Landschaft
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bogen, der · Sommer-Punct, der · Sommer-Rocken, der · Sommer-Majoran, der · Sommer, der · Sommer-Calville, die

Brockhaus-1809: Das Bogen-Clavier

Brockhaus-1837: Capri

Brockhaus-1911: Capri · Davyscher Bogen · Voltascher Bogen · Bausch und Bogen · Bogen · Bogen [2] · Sommer [2] · Fliegender Sommer · Sommer

DamenConvLex-1834: Sommer

Eisler-1904: Natürlicher Weltbegriff

Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Sommer, Hugo

Goetzinger-1885: Bogen · Sommer und Winter

Herder-1854: Capri · Bogen · Bausch und Bogen · Sommer

Lueger-1904: Durchlaufende Träger, Balken, Bogen · Bogen- und Zeitmaß · Bogen, kontinuierliche · Gotischer Bogen · Einhüftiger Bogen · Einfacher Bogen · Bogen [2] · Bogen [1] · Bogen mit Zugstange · Bogen, einfache · Bogen, durchlaufende · Bogen [3]

Meyers-1905: Capri · Bogen, elektrischer · Hoher Bogen · Voltascher Bogen · Bogen [2] · Bogen [1] · Bogen [4] · Bogen [3] · San Giorgio · San Giorgio Maggiore · Giorgio · Porto San Giorgio · Sommer [3] · Sommer- und Winterkleid der Tiere · Sommer [2] · Fliegender Sommer · Sömmer · Sommer [1]

Pagel-1901: Sommer, Robert · Sommer, Karl Wilhelm · Sommer, Ferdinand Bernhard Wilhelm

Pataky-1898: Sommer, Frau Margarete · Sommer, Frl. Anna · Sommer, Frl. Martha · Sommer, Clara · Sommer, Elise · Sommer, Frau Helene

Pierer-1857: Natürlicher Tag · Capri · Gothischer Bogen · Gebürstete Bogen · Flacher Bogen · Scheitrechter Bogen · Vorgesprengter Bogen · Hohe Bogen · Maurische Bogen · Bogen [3] · Bogen [4] · Bogen [2] · Bausch u. Bogen · Bogen [1] · Bogen-Indianer · Bogen [6] · Bogen [5] · Giorgio, S. · Porto S. Giorgio · Alter-Weiber-Sommer · Sommer [2] · Fliegender Sommer · Sommer [1]

Roell-1912: Bogen- und Hängeträger

Sulzer-1771: Bogen

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon