Albert, Joseph: Die Schauspielerin Therese Krone als Königin

{{lw src="Fotografien.images/I/PHO00050.jpg"}}
Albert, Joseph: Die Schauspielerin Therese Krone als Königin
Fotograf:Albert, Joseph
Entstehungsjahr:um 1880
Maße:100 x 137 mm
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Stadtmuseum, Graphische Sammlung
Land:Deutschland
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Krone, die · Als

Brockhaus-1809: Ungarischen Krone · Die Königin Semiramis · Die Kaiserin-Königin Maria Theresia

Brockhaus-1837: Krone

Brockhaus-1911: Krone [4] · Krone [3] · Krone [2] · Wendische Krone · Südliche Krone · Krone [5] · Krone von Indien · Eiserne Krone · Deutsch-Krone · Krone · Königin-Charlotte-Inseln · Königin der Nacht · Blut ist dicker als Wasser

DamenConvLex-1834: Pauline, Therese Luise, Königin von Würtemberg · Katharina, Königin von England · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Johanna, Königin von Frankreich · Johanna, die Tolle, Königin von Castilien · Josepha Maria Amalia, Königin von Spanien · Karoline Marie, Königin von Neapel · Karoline Annunciata, ehem. Königin von Neapel · Maria Luise, Königin von Spanien · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Mathilde, Königin von England · Maria, Königin von Ungarn · Maria Kasimire, Königin von Polen · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria II., Königin von England · Maria I., Königin von England · Constantia, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Sicilien · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Eleonore, Königin von England · Christine, Marie, Königin von Spanien · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Adelheid, Königin von Großbritannien · Anna, Königin von Frankreich · Christine, Königin von Schweden · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Elisabeth, Königin von England · Isabelle, Königin von England · Henriette Marie, Königin von England · Isabelle, Königin von Frankreich · Johanna II., Königin von Neapel · Johanna I., Königin von Neapel · Hedwig, Königin von Polen · Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden · Elisabeth, Königin von Spanien · Fredegunde, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Friederike, Königin von Schweden

Goetzinger-1885: Krone

Herder-1854: Krone · Eiserne Krone

Lueger-1904: Krone · Buhnenkopf, -krone · Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff

Mauthner-1923: Als ob

Meyers-1905: Krone [3] · Krone [4] · Krone [1] · Krone [2] · Krone [5] · Polnisch-Krone · Südliche Krone · Krone [6] · Krone, Hermann · Verdienstorden der preußischen Krone · Deutsch-Krone · Wendischen Krone, Hausorden der · Bayrische Krone · Dreifache Krone · Krone von Indien · Krone von Italien · Eiserne Krone · Indische Krone · Achterlicher als dwars · Blut ist dicker als Wasser

Pataky-1898: Krone, Marie

Pierer-1857: Krone [3] · Krone [2] · Krone [1] · Polnisch Krone · Nördliche Krone · Krone [4] · Eiserne Krone · Dreifache Krone · Deutsch-Krone · Heilige Krone · Griechische Krone · Englische Krone

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon