Fotograf: | Prangey, Joseph-Philibert Girault de |
Entstehungsjahr: | 1842 |
Technik: | Daguerreotypie |
Land: | Italien |
Kommentar: | Architektur |
Brockhaus-1809: Luigi Cherubini · Luigi Marchesi · Rom · Das neue Rom · Rom
Brockhaus-1911: Emanuel Philibert · Röm · Rom [2] · Rom [3] · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Los-von-Rom-Bewegung · Rom
DamenConvLex-1834: Cherubini, Luigi · Rom (Frauen) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (die Stadt)
Eisler-1912: Damiron, Jean Philibert · Ambrosi, Luigi · Credaro, Luigi · Ambrosi, Luigi · Ferri, Luigi
Meyers-1905: Emanuel Philibert · Bodĭo, Luigi · Cremōna, Luigi · Rom [4] · Rom [3] · Rom [5] · Röm. et Schult. · Röm. · Los von Rom-Bewegung · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Röm · Rom [2] · Rom [1]
Pagel-1901: Sappey, Marie-Philibert-Constant · Adelon, Nicolas Philibert · Pagliani, Luigi · Luciani, Luigi · Somma, Luigi · Vella, Luigi · Calori, Luigi · Amabile, Luigi · De Crecchio, Luigi · Fornasini, Luigi · Fasce, Luigi
Pierer-1857: Philibert · Luigi · Rom [4] · Rom [5] · Rom [3] · Rom [1] · Rom [2]
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro