Fotograf: | Robinson, Henry Peach |
Entstehungsjahr: | 1854-1855 |
Maße: | 173 x 114 mm |
Technik: | Albuminabdruck |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Sammlung Harker |
Land: | England |
Kommentar: | Szene |
Brockhaus-1911: Robinson [2] · Robinson [3] · Robinson Crusoe · Robinson · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder
DamenConvLex-1834: Robinson, Maria · Robinson Crusoe
Herder-1854: Robinson [1] · Robinson [2] · Robinson [3] · Robinson Crusoë · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Kinder
Meyers-1905: Robinson · Robinson Crusoe · Robinson-Insel · Stillen der Kinder · Auffütterung der Kinder · Uneheliche Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons · Natürliche Kinder · Beratene Kinder · Kinder
Pataky-1898: Robinson, Therese Albertine
Pierer-1857: Robinson Crusŏe · Robinson · Stimmritzenkrampf der Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder des Lichts · Wegsetzen der Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Berathene Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Kinder der Wittwe · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro