Fotograf: | Robinson, Henry Peach |
Entstehungsjahr: | 1854-1855 |
Maße: | 173 x 114 mm |
Technik: | Albuminabdruck |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Sammlung Harker |
Land: | England |
Kommentar: | Szene |
Brockhaus-1911: Robinson [2] · Robinson [3] · Robinson Crusoe · Robinson · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder
DamenConvLex-1834: Robinson, Maria · Robinson Crusoe
Herder-1854: Robinson [1] · Robinson [2] · Robinson [3] · Robinson Crusoë · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Kinder
Meyers-1905: Robinson · Robinson Crusoe · Robinson-Insel · Stillen der Kinder · Auffütterung der Kinder · Uneheliche Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons · Natürliche Kinder · Beratene Kinder · Kinder
Pataky-1898: Robinson, Therese Albertine
Pierer-1857: Robinson Crusŏe · Robinson · Stimmritzenkrampf der Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder des Lichts · Wegsetzen der Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Berathene Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Kinder der Wittwe · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro