[786] Cap Breton, engl. Insel in Nordamerika, dem St. Lorenzbusen vorliegend. 147 QM. groß, wird durch einen tief eindringenden Meeresarm, Grandbras dʼor, in 2 Halbinseln getheilt; 45000 E., meist franz. Ursprungs, die sich mit Ackerbau, mehrentheils mit Viehzucht, Fischfang, Holzhandel, Bergbau auf Steinkohlen, Kupfer, Eisen, Blei und Salz beschäftigen. C. B. war bis 1763 franz. und hieß Isle Royale, hatte bis 1820 einen eigenen engl. Gouverneur, ist aber seitdem mit Neuschottland vereinigt.
Adelung-1793: Cap-Wachtel, die · Cap-Sperling, der · Cap, das
Brockhaus-1911: Breton [2] · Kap Breton · Cape Breton · Bas-Breton · Breton · Breton de los Herreros · Cap Français
Herder-1854: Breton de les Herreros · Cap-verde · Cap
Meyers-1905: Dun Breton · Cape Breton · Kap Breton · Port Breton [2] · Port Breton [1] · Breton de los Herrēros · Breton · Bas-Breton · Cap Haïtien · Cap Martin · Hagne, Cap de la · Haïtien, Le Cap · Hève, Cap de la
Pierer-1857: Cap-Breton · Breton [1] · Breton [2] · Le Breton · Falsches Cap Bojador · Freels-Cap · Half Cap Mount · Dudley-Diggs-Cap · Emineh Cap · Wahres Cap · Hori Cap · Ost-Cap · Schwarzes Cap · Prinz Wales-Cap · Kreuz-Cap · Süd-Cap · Nimfeo Cap · Campbell Cap · Cap blanc · Cap Constantiawein · Berdistan Cap · Adair-Cap · Belĭdor Cap · Benar Cap · Cap [2] · Cap-Colonie · Cuvier-Cap · Cap [1] · Cap de bonne Esperance · Cap u. Button · Cap Verd