Kategorie: Arzt (2.905 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person
Carter, Henry Vandyke

Carter, Henry Vandyke [Pagel-1901]

Carter , Henry Vandyke , emerit. Deputy Surgeon-General der indischen Armee in Bombay, geb. 1831, studierte zu London im University Coll., und war ein so geschickter Zeichner, dass ihm die Abbildungen zu Gray's Anatomie übertragen wurden. 1858 trat er als ...

Lexikoneintrag zu »Henry Vandyke Carter«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 309-310.
Cartwright, Samuel

Cartwright, Samuel [Pagel-1901]

Cartwright , Samuel , geb. 1815 und 23. August 1891 in London gest., war ein berühmter Zahnarzt und gehörte zu den ersten Chirurgen des Dental Hosp. Er war zweimal Präsident der Odontological Society u. Prof. der Zahnheilkunde am Kings College.

Lexikoneintrag zu »Samuel Cartwright«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 310.
Caspary, Julius

Caspary, Julius [Pagel-1901]

Caspary, Julius Caspary , Julius , zu Preussisch-Holland 1. Dezember 1836 geb., absolvierte seine Universitätsstudien in Königsberg in Preussen, wo er sich besonders an A. Wagner anschloss, bei dem er bald nach, der 1859 erfolgten Promotion Assistent wurde. Seit 1868 ...

Lexikoneintrag zu »Julius Caspary«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 310-311.
Casper, Johann Ludwig

Casper, Johann Ludwig [Pagel-1901]

Casper, Johann Ludwig Casper , Johann Ludwig , 11. März 1796 in Berlin geb. und 24. Februar 1864 daselbst gest., war zuerst Apotheker und studierte seit 1817 in seiner Vaterstadt, Göttingen und Halle Medizin, erlangte die Doktorwürde an letzterer Universität 1819, machte ...

Lexikoneintrag zu »Johann Ludwig Casper«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 311-312.
Casper, Leopold

Casper, Leopold [Pagel-1901]

Casper , Leopold , in Berlin, daselbst 31. Mai 1859 geb. und noch in Wien und London ausgebildet, Dr. med. 1883, widmete sich seit 1885 der Urologie und habilitierte sich dafür 1892. Schriften: Übersetzungen von Sir Henry Thompson's » Stricturen der ...

Lexikoneintrag zu »Leopold Casper«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 312-313.
Cassel, Jacob

Cassel, Jacob [Pagel-1901]

Cassel , Jacob , in Berlin, geb. In Schwerin a. W. 25. Mai 1859, in Berlin ausgebildet, Dr. med. Lips. 1883, war 8 Jahre lang bis 1890 Assistent bei A. Baginsky und gründete dann eine eigene Poliklinik für Kinderkrankheiten. Schriften: » Zur Therapie ...

Lexikoneintrag zu »Jacob Cassel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 313.
Castiglioni, Cesare

Castiglioni, Cesare [Pagel-1901]

Castiglioni , Cesare , zu Mailand, berühmter Irrenarzt, übernahm 1851 die Direktion der Anstalt Senavra, die er von Grund aus reformierte, ebenso wie er das Succursale der Hauptanstalt in Mailand, zu Mombello, zu einer Musteranstalt zu machen verstand. Seine Arbeiten » Sulla legislazione ...

Lexikoneintrag zu »Cesare Castiglioni«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 313-314.
Ceccarelli, Alessandro

Ceccarelli, Alessandro [Pagel-1901]

Ceccarelli , Alessandro , päpstlicher Leibarzt in Rom, daselbst 1830 geb. und 18. Febr. 1893 verstorben, war anfangs seit 1860 Arzt in der päpstlichen Armee und machte sich in dieser Stellung bei vielen Gelegenheiten sehr verdient, sodass er 1874 zu seiner leibärztlichen ...

Lexikoneintrag zu »Alessandro Ceccarelli«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 314.
Cejka, Jan Josef

Cejka, Jan Josef [Pagel-1901]

Cejka , Jan Josef , geb. 1812 in Rokycan, gest. 1862 in Prag, studierte und promovierte 1837 in Prag mit der Diss.: » Observationes de valore diagnostico auscultationis et percussionis. « Als Sekundar- und Primararzt im allgemeinen Krankenhause in Prag hielt er seit 1848 ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Cejka, Jan Josef. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1940.
Ceradini, Giulio

Ceradini, Giulio [Pagel-1901]

Ceradini , Giulio , Physiolog, zu Mailand 17. März 1844 geb., studierte in Pavia, promovierte 1868 in Palermo, wurde 1869 Assistent am Allg. Krankenhaus in Mailand, widmete sich dann der Physiologie unter Helmholtz in Heidelberg (1869 bis 70), Ludwig in Leipzig (1870 ...

Lexikoneintrag zu »Giulio Ceradini«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 314.
Chalubinski, Titus

Chalubinski, Titus [Pagel-1901]

Chalubinski , Titus , geb. 1820 zu Chociwek bei Radom, studierte Naturwissenschaften (hauptsächlich Botanik) und Medizin in Wilna, Dorpat und Würzburg, wo er 1844 promoviert wurde. 1847 bis 57 war er Oberarzt des Warschauer evangelischen Krankenhauses und Primararzt im Hospital zum Kindlein ...

Lexikoneintrag zu »Titus Chalubinski«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 315.
Chamberland, Charl.-Édouard

Chamberland, Charl.-Édouard [Pagel-1901]

Chamberland , Charl.-Édouard, geb. zu Chilly-le-Vignoble (Jura) 12. März 1851, studierte 1870 bis 73 a. d. École, normale supérieure, wurde Agrégé der Physik, trat dann später in das Laboratorium von Pasteur ein und widmete sich auch der politischen ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Chamberland, Charl.-Édouard. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1940-1941.
Chambers, Thomas King

Chambers, Thomas King [Pagel-1901]

Chambers , Thomas King , in London, Med. Dr. von Oxford seit 1846, Honorary Physician des Prinzen von Wales, Consulting Physician bei St. Mary's und beim Lock Hospital, Examinator in der Medizin bei der Universität Oxford hielt 1850 die Goulstonian, 1863 ...

Lexikoneintrag zu »Thomas King Chambers«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 315.
Change, Charles Hubertde

Change, Charles Hubertde [Pagel-1901]

Change , Charles Hubertde , geb. 1813, bedeutender belgischer Militärchirurg, lange Jahre Greneral-Inspektor der belgischen Armee und Prof. der Chir. in Lüttich, ist der Autor wichtiger Verbesserungen im chirurgischen Armamentarium, wie in Bezug auf den Armee-Sanitätsdienst. Während des deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Charles Hubertde Change«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 315-316.
Charcot, Jean Martin

Charcot, Jean Martin [Pagel-1901]

Charcot, Jean Martin Charcot , Jean Martin , geb. 29. November 1825 zu Paris, zeigte schon als Knabe die grösste Neigung zur Medizin, doch fast ebenso grosse Vorliebe zur Malerei; schliesslich entschied er sich jedoch für das ärztliche Studium. Er wurde 1848 ...

Lexikoneintrag zu »Jean Martin Charcot«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 316-318.
Charles, John James

Charles, John James [Pagel-1901]

Charles , John James , zu Cork 1865 promoviert, zur Zeit dort Professor der Anatomie und Physiologie am Queens College, veröffentlichte im Journ. of anatomy and phys. eine Reihe bezüglicher Arbeiten, so » Cases of abnormal arrangement of arteries of upper extremity « (1873 ...

Lexikoneintrag zu »John James Charles«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 318-319.
Charpentier, Louis Arthur Alphonse

Charpentier, Louis Arthur Alphonse [Pagel-1901]

Charpentier , Louis Arthur Alphonse , geb. zu Paris 28. Febr. 1836, studierte daselbst, wurde 1863 Dr. med. und wirkte seit 1864 in Paris, später als Agrégé. Gestorben 3. Juni 1899, hat C. eine grosse Zahl von Schriften veröffentlicht, die teils in ...

Lexikoneintrag zu »Louis Arthur Alphonse Charpentier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 319.
Chassaignac, Charles Marie Édouard

Chassaignac, Charles Marie Édouard [Pagel-1901]

Chassaignac , Charles Marie Édouard , (p. 319), geb. 22. Dez. 1804.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Chassaignac, Charles Marie Édouard. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1941.
Chassaignac, Charles-Marie-Édouard

Chassaignac, Charles-Marie-Édouard [Pagel-1901]

Chassaignac , Charles-Marie-Édouard , zu Paris, war 1805 zu Nantes geb., studierte zuerst daselbst, dann in Paris, wo er 1835 mit der geschätzten These: » De la fracture du col du fémur, étudiée spécialement sous le point de vue de l ...

Lexikoneintrag zu »Charles-Marie-Édouard Chassaignac«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 319-320.
Chelius, Franz von

Chelius, Franz von [Pagel-1901]

Chelius , Franz von , als Sohn des berühmten Chirurgen Maximilian Joseph (1794 bis 1876) 6. September 1822 geb., machte durch zwei Schriften » De amputatione in articulo pedis « (Heidelberg 1846) und » Über die Amputation am Fussgelenk « die SYME'sche Amputation auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Franz von Chelius«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 320.

Artikel 465 - 484

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon