La Bruyère s. Bruyère, La .
La Forge s. Forge .
La Mettrie (Lamettrie), Julien Offroy de , geb. 1709 in St. Malo, studierte Medizin (auch, 1733, bei Boerhave in Leyden, von dem er beeinflußt wurde), war seit 1734 schriftstellerisch tätig, ging 1742 nach Paris, wurde Arzt bei den Garden, machte einige ...
La Rochefoucauld, François von , 1613-1680. = Moralist, nach welchem der Egoismus die Quelle alles Handelns ist. Unsere Tugenden sind oft nur Ausfluß des Interesses oder gar verkappte Laster (»vices déguisées«). Schriften: Réflexions ou sentences et maximes morales, 1665 ...
Laas, Ernst , geb. 16. Juni 1837 in Finsterwalde, 1872 Prof. in Straßburg, gest. 25. Juli 1885 daselbst. L. vertritt einen, von Protagoras, Hume, J. St. Mill, Comte, Kant beeinflußten idealistischen Positivismus und Relativismus (»Korrelativismus«)im Gegensätze zu allem »Platonismus ...
Labeo s. Notker .
Labriola, Antonio , 1843 –1904, Prof. in Rom. = L.. der erst von Hegel, dann von Herbart beeinflußt war, steht auf dem Standpunkt des (modifizierten) Marxismus, des »historischen Materialismus«. SCHRIFTEN: Morale e Religione, 1873. – Del concetto della libertà, 1878. – I problemi della ...
Lachelier, Jules , geb. 1832 in Fontainebleau, Prof. an der Ecole Normale Supérieure (1864-75). L.. der besonders durch Leibniz, Kant, Ravaisson beeinflußt ist, ist der Begründer des kritischen Neo-Spiritualismus in Frankreich. Die strenge Kausalität und Gesetzlichkeit der Erscheinungen soll ...
Lacombe, Paul . = Vertreter der gemäßigt-kollektivistischen Geschichtsauffassung. Die Geschichte hat es mit allgemeinen Tatsachen (Institutionen) 7.11 tun und erklärt durch psychologische Motive (Bedürfnisse) als Kräfte. SCHRIFTEN: De l'histoire considérée comme science, 1894 (deutsch in Vorbereitung). – Revue de synthèse ...
Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus . geb. um 250, Lehrer der Rhetorik in Nikomedien. Erzieher des Prinzen Crispus am Hofe Constantins, gest. nach 325. L. ist einer der lateinischen Kirchenlehrer, welche bei aller Verachtung der heidnischen Philosophie doch aus dieser (Cicero, Seneca ...
Ladd, George Trumbull , geb. 1812 in Painesville, Prof. an der Yale-Universität (Amerika). == L., der Lotze nahe steht, lehrt einen »religiösen Monismus« auf dualistischer Grundlage (Spiritualismus). Alles Sein ist Fürsich-Sein, geistig; Gott ist unendlicher Geist, in dem die ...
Ladenburg. Albert , gest. 1911 als Prof. der Chemie in Breslau. = Monistischer Standpunkt. Schriften : D. Einfluß d. Naturalwissenschaften auf d. Weltanschauung, 1903.
Laffitte, Pierre , geb. 1823 in Béguey, gest. 1903 in Paris. = Schüler Comtes, Oberhaupt der positivistischen Religion. SCHRIFTEN: Los grands types de l'humanité, 1895, – Cours de philosophie première, 1889 f.
Lakydes aus Kyrene , Schüler und (241 v. Chr.) Nachfolger des Akademikers Arkesilaos , gest. 215 v. dir. Vgl. DIOG. LAËRT. IV, 59-61.
Lalande, André , Prof. in Paris. = L. untersucht die Wirkung der Dissolution (Auflösung) auf allen Entwicklungsgebieten. Die Dissolution ist der Gegensatz zur Evolution, die Umkehrung derselben (»toute série de changements de sens contraire ä ceux qui constituent Involution«). Alle (auch ...
Lallemandet, Jean , geb. 1595 in Besançon, Franziskaner und Professor in Wien, gest. 1647 in Prag. SCHRIFTEN: Decisiones philosophicae, 1644-45 (Vermittlung zwischen Thomismus und Skotismus). – Cursus theologicus, 1656.
Lalo, Charles . – Schriften: Les sentiments esthétiques. – L'Esthétique expérimentale contemporaine, 1908, u. a.
Lamarck . – Vgl. CLAUS, L. als Begründer der Deszendenzlehre, 1888. – PERRIER, L., 1893. – H. STADLER, Die Entwicklungslehre bis zu ihrem heutigen Stande, 1910
Lamarck, Jean Bapt. de , 1744-1829, Prof. am Jardin des Plantes in Paris, der berühmte französische Naturforscher. L. ist der bedeutendste Evolutionist vor Darwin. Die höheren Arten stammen nach ihm von niederen ab und zwar ist die Entwicklung und Umwandlung ...
Lambert von Auxerre , Dominikaner, um 1250. Eine.»Summa Lamberti« (Manuskript in Paris) wird ihm zugeschrieben.
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro