A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Igout, Louis [Fotografien]

Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1837 Sterbedatum: 1882 Wirkungsort: Frankreich Fotografien (1) Gesichtsausdrücke Übersicht der vorhandenen Fotografien Gesichtsausdrücke , 1874-1876, Paris, Bibliothèque Nationale /Fotografien/R/Igout,+Louis/4.rss

Fotografien von Louis Igout aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Igout, Louis: Gesichtsausdrücke

Igout, Louis: Gesichtsausdrücke [Fotografien]

Fotograf: Igout, Louis Entstehungsjahr: 1874-1876 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Igout, Louis: Gesichtsausdrücke« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

imatović, M.F.M. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1855 Wirkungsort: Österreich Fotografien (1) Dame in blauem Kleid Übersicht der vorhandenen Fotografien Dame in blauem Kleid , um 1855, Bad Ischl, Sammlung Hans Frank ...

Fotografien von M.F.M. imatović aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
imatović, M.F.M.: Dame in blauem Kleid

imatović, M.F.M.: Dame in blauem Kleid [Fotografien]

Fotograf: imatović, M.F.M. Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 150 x 125 mm Technik: Salzpapierkopie, übermalt Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »imatović, M.F.M.: Dame in blauem Kleid« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Indischer Photograph [Fotografien]

Wirkungszeitraum: 19. Jahrhundert Wirkungsort: Indien Fotografien (1) Kulttanz der den Zuni-Indianern Regen bringen soll Übersicht der vorhandenen Fotografien Kulttanz der den Zuni-Indianern Regen bringen soll , U.S.A., Los ...

Fotografien von Indischer Photograph aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Indischer Photograph: Kulttanz der den Zuni-Indianern Regen bringen soll

Indischer Photograph: Kulttanz der den Zuni-Indianern Regen bringen soll [Fotografien]

Fotograf: Indischer Photograph Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Los Angeles County Museum Land: Indien Kommentar: Szene

Fotografie: »Indischer Photograph: Kulttanz der den Zuni-Indianern Regen bringen soll« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Instantaneous Photo Company [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1886 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1) Truppenparade am Madison Platz Übersicht der vorhandenen Fotografien Truppenparade am Madison Platz , 1886 /Fotografien/R/Instantaneous+Photo+Company/4.rss

Fotografien von Instantaneous Photo Company aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Instantaneous Photo Company: Truppenparade am Madison Platz

Instantaneous Photo Company: Truppenparade am Madison Platz [Fotografien]

Fotograf: Instantaneous Photo Company Entstehungsjahr: 1886 Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Instantaneous Photo Company: Truppenparade am Madison Platz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Isaakovič, S.S. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1874 Wirkungsort: Tschechien Fotografien (1) Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan ...

Fotografien von S.S. Isaakovič aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov

Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov [Fotografien]

Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Isenring, Johann Baptist [Fotografien]

Selbstporträt Beruf: Landschaftsmaler und Daguerreotypist Geburtsdatum: 1796 Geburtsort: Lütisburg (Kanton St. Gallen) Sterbedatum: 1860 Sterbeort: St. Gallen Wirkungsort: Deutschland Fotografien (3) Barbara Tobler-Zellweger Selbstporträt Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats ...

Fotografien von Johann Baptist Isenring aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isenring, Johann Baptist: Barbara Tobler-Zellweger

Isenring, Johann Baptist: Barbara Tobler-Zellweger [Fotografien]

Fotograf: Isenring, Johann Baptist Technik: Kolorierte Talbotypie Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isenring, Johann Baptist: Barbara Tobler-Zellweger« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isenring, Johann Baptist: Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats Bernhard Carl Baumgartner, St. Gallen

Isenring, Johann Baptist: Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats Bernhard Carl Baumgartner, St. Gallen [Fotografien]

Fotograf: Isenring, Johann Baptist Entstehungsjahr: um 1844 Maße: 180 x 133 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Agfa- Gevaert Photo-Historama Land: Schweiz Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isenring, Johann Baptist: Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats Bernhard Carl Baumgartner, St. Gallen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isenring, Johann Baptist: Selbstporträt

Isenring, Johann Baptist: Selbstporträt [Fotografien]

Fotograf: Isenring, Johann Baptist Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isenring, Johann Baptist: Selbstporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Israelischer Photograph um 1898 [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1898 Wirkungsort: Israel Fotografien (2) Russische Pilger in Jerusalem Russische Pilger in Jerusalem Übersicht der vorhandenen Fotografien Russische Pilger in Jerusalem [1] , um 1898 Russische Pilger in ...

Fotografien von Israelischer Photograph um 1898 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [1]

Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [1] [Fotografien]

Fotograf: Israelischer Photograph um 1898 Entstehungsjahr: um 1898 Land: Israel Kommentar: Porträt

Fotografie: »Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [2]

Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [2] [Fotografien]

Fotograf: Israelischer Photograph um 1898 Entstehungsjahr: um 1898 Land: Israel Kommentar: Szene

Fotografie: »Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Italienischer Photograph [Fotografien]

Wirkungszeitraum: 19. Jahrhundert Wirkungsort: Italien Fotografien (7) Blick auf Rom vom Gianicolo Der Park der Villa Massimo di Rignano Die Peterskirche von Süden Die Via Appia Antica mit dem Grabmal der ...

Fotografien von Italienischer Photograph aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Italienischer Photograph um 1845 [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1845 Wirkungsort: Italien Fotografien (1) Die »Colonacce« Übersicht der vorhandenen Fotografien Die »Colonacce« , um 1845, Rom, Sammlung Silvio Negro /Fotografien/R/Italienischer+Photograph+um+1845/4.rss ...

Fotografien von Italienischer Photograph um 1845 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1845: Die »Colonacce«

Italienischer Photograph um 1845: Die »Colonacce« [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1845 Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 252 x 200 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Silvio Negro Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1845: Die »Colonacce«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Artikel 3.110 - 3.129

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon