A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Zacharias, B. (13)

Zacharias, B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 B. Zacharias (3. Febr. al . 20. Jan., 4. Mai), ein Gefährte des hl. Franciscus, der ihn nach Portugal schickte. Er starb zu Alenquer, einer kleinen Stadt der Diözese Lissabon, im Rufe großer Heiligkeit. Man erzählte von ihm, der Heiland ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias, B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 850.
Zacharias, S. (1)

Zacharias, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Zacharias (15. Febr.), ein Bischof, welcher an diesem Tage bei den Kopten verehrt wird. Er ist vielleicht mit dem hl. Zacharias von Nicomedia identisch. (II. 804.)

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 843-844.
Zacharias, S. (10)

Zacharias, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Zacharias , Proph. (6. al 5. Sept. 8. Febr.). Dieser Prophet, ein Sohn des Barachias, eines Sohnes des Addo, begann seine Prophezeiungen im 8. Monate des 2. Jahres des Darius Hystaspis. d. i. 520 Jahre vor Christi Geburt. Der ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 849.
Zacharias, S. (11)

Zacharias, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Zacharias (5. Nov. al . 11. Febr., 5. Sept.), Prophet und Vater des hl. Täufers Johannes. Die Römer gedenken der Auffindung seiner Reliquien zum 11. Febr. Seine Geschichte, so weit sie bekannt ist, findet sich im Evg. des hl ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 849.
Zacharias, S. (12)

Zacharias, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Zacharias (17. Nov.), mit dem Zunamen Coriarius , d. i. Gerber, oder Calcearius (Rader, virid. pag . 68). d. i. Schuhmacher, soll zu Constantinopel gelebt haben. Die Legende erzählt: Ein Mann, Namens Johann, der an zeitlichem Vermögen sehr reich war ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 849-850.
Zacharias, S. (2)

Zacharias, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Zacharias , Patr . Conf . (21. Febr.). Dieser Heilige wurde im J. 609 zuerst Custos der heiligen Gefäße zu Constantinopel, und als der Patriarch Isacius von Jerusalem starb, dessen Nachfolger. Im J. 614 wurde er von den Persern, welche Jerusalem ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 844.
Zacharias, S. (3)

Zacharias, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Zacharias , Papa Conf . (15. al . 14. März). Der hl. Papst Zacharias regierte die Kirche Gottes 10 Jahre, 3 Monate und 14 Tage. Durch seine unermüdliche und aufopfernde Hirtensorgfalt, Wachsamkeit und Liebe ist er einer der größten Wohlthäter Deutschlands ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 844-848.
Zacharias, S. (4)

Zacharias, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Zacharias (24. März), ein bei den Griechen verehrter Einsiedler (Recluse), von welchem wir Näheres nicht wissen. (III. 482.)

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 848.
Zacharias, S. (5)

Zacharias, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Zacharias Ep. M . (26. al . 27. Mai). Dieser hl. Martyrer wird als zweiter Bischof von Vienne verehrt. Er soll ein Schüler des hl. Apostels Petrus gewesen, und von seinem Vorfahrer Crescens, der ein Schüler des hl. Paulus genannt ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 848.
Zacharias, S. (7)

Zacharias, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Zacharias ( Macharias ) (10. Juni) ein Martyrer zu Nicomedia, von welchem nur der Name bekannt ist. (II. 273.)

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 848.
Zacharias, S. (8)

Zacharias, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Zacharias (10. Juni), ein angeblicher Martyrer zu Aquileja, ist sehr zweifelhaft. Die Boll. vermuthen, er sei mit dem vorigen identisch, und setzen ihn aus dieser Ursache unter die Uebergangenen. Vgl. Pancratius 4 (II. 262.)

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 848-849.
Zacharias, S. (9)

Zacharias, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Zacharias (23. Aug.). Bischof von Jerusalem. S. S. Zachaeus. (IV . 555.)

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 849.
Zaderus, S.

Zaderus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Zaderus (8. Mai), ein Martyrer zu Byzanz. S. S. Agathius. (II. 291.)

Lexikoneintrag zu »Zaderus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 850.
Zainas, S.

Zainas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Zainas (21. Oct.), steht als Martyrer und Apostel der Aethiopier im Elenchus.

Lexikoneintrag zu »Zainas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 850.
Zajefus

Zajefus [Heiligenlexikon-1858]

Zajefus (10. Juni), ein Mönch und Wunderthäter in Aethiopien, findet sich bei den Boll. unter den Uebergangenen. (II. 262.)

Lexikoneintrag zu »Zajefus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 850.
Zamas, S.

Zamas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Zamas (24 Jan.), der erste bekannte Bischof von Bologna, ist ins Mart. Rom . aufgenommen; er lebte in der 2. Hälfte des dritten Jahrh. und wird als Bekenner verehrt. Im J. 1585 wurde er aus der St. Felixkirche (Niccolo ...

Lexikoneintrag zu »Zamas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 850-851.
Zambdas, S.

Zambdas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Zambdas Zabdas ) Ep . (19. Febr.) Dieser Heilige war Bischof von Jerusalem. Er kommt auch als Labdas, Zapdas und Bazas vor. Letztere Bezeichnung findet sich bei Epiphanius ( haer. XLVI . 20.). Da er zur Zeit der letzten grausamen Verfolgung unter Diocletian ...

Lexikoneintrag zu »Zambdas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 851.
Zambonus, B.

Zambonus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Zambonus (23. Oct.). auch Zanbonus und Zanibonus , ein Augustiner in Mantua. S. B. Johannes 247 Bonus .

Lexikoneintrag zu »Zambonus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 851.
Zanitas, SS.

Zanitas, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Zanitas et Soc . MM . (27. März, al . 24. 26. Dec.). Die hhl. Zanitas (besser: Zebina , vgl. Asseman-Zingerle II. 3), Lazarus, Marotha (Maruthas), Nerzes (Narses), Elias 6 , Mares (Mahari), Abibus (Habib), Sembeethes (Schembaiteh) und Sabbas wurden wegen des christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Zanitas, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 851.
Zantinus

Zantinus [Heiligenlexikon-1858]

Zantinus (16. März), angeblich Doctor, ist unbekannt und steht bei den Boll. unter den Uebergangenen. (II. 426.)

Lexikoneintrag zu »Zantinus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 851.

Artikel 33.268 - 33.287

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon