Jacobi, Dieu meriteroit-il ...? Hannover. [Johann Friedrich Jacobi:] Dieu meriteroit-il bien qu'un homme eut pour lui des egards et du respect et qu'il lui en offrit un hommage public? Traduit de l'Allemand par une Westphalienne. à ...
Georg Herwegh Jean Paul »Ein Stern ist untergegangen, und das Auge dieses Jahrhunderts wird sich schließen, bevor er wieder erscheint; denn in weiten Bahnen zieht der leuchtende Genius, und erst späte Enkel heißen freudig willkommen, von dem Trauernde einst weinend ...
La Mara Johann Sebastian Bach
Philipp Spitta Johann Sebastian Bach
Max Kalbeck Johannes Brahms
La Mara Johannes Brahms
Friedrich Schlichtegroll Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart 1793 Wem, der jemahls bey den Harmonien dieses großen Tonkünstlers sich bald in süße Empfindung verloren gefühlt, bald den unerschöpflichen Reichthum seiner Ideen bewundert hat, und die Gewalt, mit der er das Gebiethe seiner ...
La Mara Joseph Haydn
Carl Ferdinand Pohl / Hugo Botstiber Joseph Haydn
Johann Gottfried Herder Journal meiner Reise im Jahr 1769 Den 23. Mai / 3. Jun. reisete ich aus Riga ab und den 25./5. ging ich in See, um ich weiß nicht wohin? zu gehen. Ein großer Teil unsrer Lebensbegebenheiten hänge würklich ...
Adolf Kussmaul Jugenderinnerungen eines alten Arztes
Wilhelm von Kügelgen Jugenderinnerungen eines alten Mannes
Paul Heyse Jugenderinnerungen und Bekenntnisse
Johanna Schopenhauer Jugendleben und Wanderbilder
Jugendliche Gelegenheitsgedichte. HORATIVS. (Quod si me Lyricis vatibus inseres!) CASSI PARMENSIS OPVSCVLA 1 . Argutae primum quum plectra Parentis, & auro Distinctam sumsit cytharam Rhodopeius heros Ridebant segnes pulsus, digitosque micantes Serius, & chordis indoctae dissona vocis. – – – – – – – – – – – – Donec ridiculus dudum, modulamine siluas Euulsosque ...
Paul Boldt Junge Pferde! Junge Pferde! [Auswahl]
Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung
Kästner, Vermischte Schriften Vermischte Schriften von Abraham Gotthelf Kästner. Altenburg in der Richterischen Buchhandlung 1755. In 8vo. 18 Bogen . Selten werden sich der Gelehrte und der Philosoph, noch seltner der Philosoph und der Meßkünstler, am aller seltensten der Meßkünstler und ...