A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Texttyp
S-Patrone

S-Patrone [Meyers-1905]

S-Patrone , s. Patrone , S. 509.

Lexikoneintrag zu »S-Patrone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 698.
S-stange

S-stange [Pierer-1857]

S-stange , kleine Stange in Gestalt eines S im Gefäße eines Pallasches .

Lexikoneintrag zu »S-stange«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
S. A.

S. A. [Pierer-1857]

S. A. , 1 ) Abkürzung auf römischen Münzen für Securitas od. Spes . Augusti ; 2 ) auf Recepten entweder für secundum artem , nach der Kunst (der Chemiker u. Apotheker); od. für sine acido, sine kali , ohne Säure , ohne Alkali ; 3 ) bei Angabe von ...

Lexikoneintrag zu »S. A.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 636.
S. C.

S. C. [Pierer-1857]

S. C. , officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates Süd Carolina .

Lexikoneintrag zu »S. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 31.
S. c.

S. c. [Pierer-1857]

S. c. , Abbreviatur 1 ) für Senatusconsultum ; 2 ) für suo conto , auf seine Rechnung .

Lexikoneintrag zu »S. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 31.
S. C. M.

S. C. M. [Pierer-1857]

S. C. M. , Abbreviatur für Sacra Caesarea Majestas , kaiserliche Majestät .

Lexikoneintrag zu »S. C. M.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 702.
S. cur.

S. cur. [Herder-1854]

S. cur. , gewöhnlicher salv. cur. , Abkürzung für salvis curialibus , lat., unbeschadet der Formalitäten, Gebräuche.

Lexikoneintrag zu »S. cur.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 163.
S. D. G.

S. D. G. [Herder-1854]

S. D. G. d.h. soli Deo gloria , Gott allein die Ehre !

Lexikoneintrag zu »S. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 163.
S. D. G.

S. D. G. [Pierer-1857]

S. D. G. , Abkürzung für Soli Deo Gloria , Gotte allein die Ehre .

Lexikoneintrag zu »S. D. G.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 715.
S. E.

S. E. [Herder-1854]

S. E. , Abkürzung für son Eminence oder son Excellence.

Lexikoneintrag zu »S. E.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 163.
S. E.

S. E. [Pierer-1857]

S. E. , Abkürzung für 1 ) Son Eminence , Seine Eminenz; 2 ) Son Excellence , Seine Excellenz .

Lexikoneintrag zu »S. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
S. e. c.

S. e. c. [Pierer-1857]

S. e. c. , Abbreviatur für Salvo errore calculi , s.d.

Lexikoneintrag zu »S. e. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 721.
S. e. e. o.

S. e. e. o. [Herder-1854]

S. e. e. o. , s. Salva.

Lexikoneintrag zu »S. e. e. o.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 170.
S. e. et o.

S. e. et o. [Pierer-1857]

S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.

Lexikoneintrag zu »S. e. et o.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
S. et Z.

S. et Z. [Meyers-1905]

S. et Z . , s. Sieb .

Lexikoneintrag zu »S. et Z.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 383.
S. F.

S. F. [Pierer-1857]

S. F. , Abkürzung auf römischen Münzen für sacris faciundis , wo Männer erwähnt werden, welche zur Verrichtung einer religiösen Handlung gewählt sind.

Lexikoneintrag zu »S. F.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 928.
S. Georgen-Kraut, das

S. Georgen-Kraut, das [Adelung-1793]

Das S. Geórgen-Kraut , des -es, plur. inus. eine Benennung des Baldrians in einigen Gegenden; Valeriana L. In andern führet das Zahnkraut, Dentaria L. diesen Nahmen, welches auch S. Georgen-Wurz genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »S. Georgen-Kraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 573.
S. h. v.

S. h. v. [Herder-1854]

S. h. v. . d.h. sub hac voce , lat., unter diesem Worte .

Lexikoneintrag zu »S. h. v.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 203.
S. h. v.

S. h. v. [Pierer-1857]

S. h. v. , Abbreviatur für sub hac voce , unter diesem Worte , bes. bei Verweisungen auf ein Wörterbuch .

Lexikoneintrag zu »S. h. v.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 942.
S. J.

S. J. [Herder-1854]

S. J. d.h. societas Jesu , lat., Gesellschaft Jesu .

Lexikoneintrag zu »S. J.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 226.

Artikel 504.092 - 504.111