A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Texttyp
B [2]

B [2] [Pierer-1857]

B ) Blutumlauf ( Kreislauf des Blutes , Circulatio sanguinis ). Das in den Blutgefäßen enthaltene B. ist während des Lebens in beständiger Bewegung , indem es vom Herzen ausgeht, in alle Theile des Körpers sich vertheilt u. in das Herz wieder zurückkehrt. Es ist ...

Lexikoneintrag zu »B [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 915-917.
B'nē-B'rith

B'nē-B'rith [Meyers-1905]

B'nē-B'rith ( Benaiberiß , Independent Order of B. B ., Unabhängiger Orden der B. B., »Bundesbrüder«), Name einer Verbindung , die 1843 in Amerika von israelitischen Männern deutscher Abkunft gegründet wurde und sich zur Aufgabe stellte, für die sittliche Hebung ihrer ...

Lexikoneintrag zu »B'nē-B'rith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 101.
B-Blech

B-Blech [Meyers-1905]

B-Blech , s. Weißblech .

Lexikoneintrag zu »B-Blech«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 518.
B-Linie

B-Linie [Lueger-1904]

B-Linie des Sonnenspektrums, s. Spektralanalyse .

Lexikoneintrag zu »B-Linie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 83.
B-quadrat

B-quadrat [Pierer-1857]

B-quadrat (Mus.), s.u. Auflösen 5).

Lexikoneintrag zu »B-quadrat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 161.
B. A

B. A [Pierer-1857]

B. A ., 1 ) auf römischen Inschriften so v.w. bixit (statt vixit) annis .... (lebte.... Jahre); bonus auspiciis od. bonis avibus (unter guten Vorzeichen ); 2 ) (Chem.), für Balneum arenae, Bolus armena .

Lexikoneintrag zu »B. A«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 113.
B. A.

B. A. [Herder-1854]

B. A. auf röm. Münzen und Inschriften = bonis auspiciis (unter dem Beistand der Götter ); bixit (vixit) annos , lebte ... Jahre.

Lexikoneintrag zu »B. A.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 361.
B. AV.

B. AV. [Pierer-1857]

B. AV. , Abkürzung für bonis avibus od. bonis auspiciis . d.h. unter guter Vorbedeutung .

Lexikoneintrag zu »B. AV.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 441.
B. C.

B. C. [Herder-1854]

B. C. , in der Musik Basso continuo .

Lexikoneintrag zu »B. C.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 445.
B. C.

B. C. [Pierer-1857]

B. C. , Abbreviatur für: 1 ) bene cessit ; 2 ) bona caduca ; 3 ) bonorum concursus ; 4 ) ( Musik ), für Basso continuo ; 5 ) (Chem.), für Balneum cineris .

Lexikoneintrag zu »B. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 447.
B. C. D.

B. C. D. [Herder-1854]

B. C. D. = Bono cum Deo (mit Gott ).

Lexikoneintrag zu »B. C. D.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 445.
B. D.

B. D. [Pierer-1857]

B. D. , Abbreviatur für bonum datum , eingeräumter Besitz .

Lexikoneintrag zu »B. D.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 447.
B. DD.

B. DD. [Herder-1854]

B. DD. = Bonis Deabus (den guten Göttinen), auf röm. Inschriften .

Lexikoneintrag zu »B. DD.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 445.
B. DD.

B. DD. [Pierer-1857]

B. DD. , Abbreviatur in römischen Inschriften für Bonis Deabus (den guten Göttinnen).

Lexikoneintrag zu »B. DD.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 447.
B. E.

B. E. [Pierer-1857]

B. E. , Abbreviatur für: 1 ) bene est , es ist gut; 2 ) bonus eventus , guter Ausgang od. Erfolg.

Lexikoneintrag zu »B. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 448.
B. m.

B. m. [Herder-1854]

B. m. = beatae memoriae , d.h. seligen Andenkens; auf Recepten = bene misceatur, d.h. es werde wohl gemischt.

Lexikoneintrag zu »B. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 578.
B. m.

B. m. [Pierer-1857]

B. m. , Abkürzung , 1 ) für beatae memoriae , seligen Andenkens ; 2 ) auf Recepten für bene misceatur , es werde gut gemischt.

Lexikoneintrag zu »B. m.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 932.
B. P. D.

B. P. D. [Pierer-1857]

B. P. D. , Abbreviatur für bono publico datum (zum Staatsnutzen geschenkt).

Lexikoneintrag zu »B. P. D.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 161.
B. Q.

B. Q. [Pierer-1857]

B. Q. , auf Grabsteinen Abbreviatur für bene quiescat (er ruhe sanft).

Lexikoneintrag zu »B. Q.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 161.
B. q.

B. q. [Herder-1854]

B. q. = bene quiescat , er ruhe sanft!

Lexikoneintrag zu »B. q.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 638.

Artikel 52.560 - 52.579