A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Texttyp
Xyphanthus

Xyphanthus [Pierer-1857]

Xyphanthus ( X . Raf. ) Pflanzengattung aus der Familie der Papilionaceae -Phaseoleae-Erythrineae , gehört zu Erythrina L. ; Art: X. hederifolius , in Louisiana .

Lexikoneintrag zu »Xyphanthus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xyrichthys

Xyrichthys [Pierer-1857]

Xyrichthys , so v.w. Kurzschnauze .

Lexikoneintrag zu »Xyrichthys«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xyridazeen

Xyridazeen [Meyers-1905]

Xyridazeen ( Degenkräuter ), monokotyle, etwa 50 Arten umfassende, besonders der Tropenzone Amerikas angehörige Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Farinosen , Sumpfkräuter mit grundständigen, grasartigen Blättern und dreizähligen, in behüllte Köpfchen zusammengedrängten Blüten, die aus einem spelzenartigen äußern und einem blumenblattartigen innern Kreis ...

Lexikoneintrag zu »Xyridazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 812.
Xyridĕae

Xyridĕae [Pierer-1857]

Xyridĕae , Pflanzenfamilie aus der Klasse der Enantioblastae , perennirende, stängellose Sumpfpflanzen, mit schwert-, fast fadenförmigen, wurzelständigen, an der Basis scheidigen Blättern , Blüthenschaft einfach, an der Basis umscheidet, einfache Blüthenhülle doppelt, die äußere spelzenartig, dreiblätterig, die innere blumenkronenartig, röhrig, dreispaltig, die Staubgefäße ...

Lexikoneintrag zu »Xyridĕae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xyris

Xyris [Lemery-1721]

Xyris. Xyris. Xyris , Ger. Xyris, sive Iris sylvestris , Dioscoridi. Gladiolus foetidus , C.B. Xyris, sive Spatula foetida , Park. Xyris, sive Iris agria , Dod. Gal. Spatula fœtida, plerisquc Xyris , J.B. Raji Hist. frantzösisch, Espatule , oder Glayeul puant. teutsch, Wandläuskraut. Ist ...

Lexikoneintrag »Xyris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1217-1218.
Xyris

Xyris [Pierer-1857]

Xyris ( X . L .), Pflanzengattung aus der Familie der Xyrideae , 3. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: grasartig, in Australien , Madagascar , Nord - u. Südamerika ; der Saft von X. americana , in Cayenne , u. X. indica , in Ostindien, wird gegen Hautausschläge sehr gerühmt.

Lexikoneintrag zu »Xyris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xysma

Xysma [Pierer-1857]

Xysma (v. gr.), so v.w. Charpie .

Lexikoneintrag zu »Xysma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xysmalobĭum

Xysmalobĭum [Pierer-1857]

Xysmalobĭum ( X . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Asclepiadeae- Cynancheae , 5. Kl. 2. Ordn. L.; Arten: X. grandiflorum, X. undulatum , am Cap.

Lexikoneintrag zu »Xysmalobĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xysta

Xysta [Pierer-1857]

Xysta , nach Meigen Gattung der eigentlichen Fliegen ; das zweite u. dritte Fühlerglied sind fast gleich mit nackter Rückenborste, der Mund hat einen Knebelbart , der Hinterleib fünf bis sechs Ringel ; Art: X. holoserica .

Lexikoneintrag zu »Xysta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xyster

Xyster [Pierer-1857]

Xyster (v. gr.), ein Schabeisen zum Abschaben der Knochen .

Lexikoneintrag zu »Xyster«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xystis

Xystis [Pierer-1857]

Xystis (gr.), das lange, dünne, seine Schleppkleid der athenischen Chorsänger.

Lexikoneintrag zu »Xystis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xyston

Xyston [Pierer-1857]

Xyston (gr.), 1 ) die Stange des Wurfspießes ; 2 ) Wurfspieß .

Lexikoneintrag zu »Xyston«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xystos

Xystos [Herder-1854]

Xystos , griech., bei den Griechen bedeckter Säulengang in dem Gymnasium ; bei den Römern offene Terrasse vor den Säulengängen ihrer Landhäuser; im Mittelalter bedeckte Gänge in den Häusern , namentlich die Kreuzgänge der Klöster .

Lexikoneintrag zu »Xystos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 760.
Xystos

Xystos [Pierer-1857]

Xystos (gr.), 1 ) bedeckter Säulengang in den Gymnasien (s.d. 1) u. den Bädern ; 2 ) in Elis der ganze Kampfplatz der Athleten ; 3 ) ( Peridromis , Xystum ), bei den römischen Villen offener Raum vor den Säulengängen mit Blumen u. Gebüsch zum Promeniren ...

Lexikoneintrag zu »Xystos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xystós

Xystós [Meyers-1905]

Xystós (griech.), in griechischen Gymnasien ein breiter, bedeckter Säulengang mit Rückwand, wo im Winter die Athleten übten, was bei heiterm Wetter in den Gängen von Baum - und Gartenanlagen vor dem X. geschah. Auf solche Anlagen mit offenen Spaziergängen übertrugen die ...

Lexikoneintrag zu »Xystós«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 812.
Xystra

Xystra [Pierer-1857]

Xystra (gr.), 1 ) ein Glätte - od. Abschabewerkzeug; 2 ) bes. die Badestriegel; daher Xystrolekythos , Diener, welcher seinem Herrn die X. u. die Salbflasche ( Lekythos ) in das Bad nachtrug; 3 ) Kannelirung der Säulen .

Lexikoneintrag zu »Xystra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463.
Xystus

Xystus [Brockhaus-1809]

Xystus war bei den Griechen derjenige Ort, wo die Ringer und Fechter ihre Uebungen zu halten pflegten. Doch machten die Römer einen Unterschied zwischen Xystus , dem bedeckten Gange, wo die Fechter Winter und Sommer sich üben konnten, und Xystum , einem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Xystus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 510.
Xystus, S. (1)

Xystus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Xystus (15. Febr.) ein Martyrer in Syrien, welcher im alten Martyrol. des hl. Hieron. genannt ist. S. S. Adventus . (II. 824.)

Lexikoneintrag zu »Xystus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Xystus, S. (2)

Xystus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Xystus (6. Aug.), Papst und Martyrer. S. S. Sixtus 5 .

Lexikoneintrag zu »Xystus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.
Xystus, S. (3)

Xystus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Xystus (1. Sept.), ist nach der Tradition der erste Bischof von Rheims, wohin ihn der heil. Petrus gesendet haben soll. Wahrscheinlich hat er ihn in der Person eines seiner Nachfolger gesendet.

Lexikoneintrag zu »Xystus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 841.

Artikel 651.036 - 651.055

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon