Kategorie: Märchen (609 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Jiddisch [Märchen]

Jiddisch • Gesellschaft für jüdische Volkskunde: Märchen und Sagen der deutschen Juden In: Mitteilungen der Gesellschaft für jüdische Volkskunde, herausgegeben von M. Grunewald, Heft 2 (1898) 1-36, 63-76. • Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden München: Georg Müller, 1916.

Märchen der Welt im Volltext: Jiddisch

Jungfernsprung und Roßtrab [Literatur]

Jungfernsprung und Roßtrab An der nördlichen Seite des Harzwaldes, unweit der alten Kaiserstadt Goslar erheben sich zwei Berge, das Bogez und Senne unsers deutschen Vaterlandes; zwar nicht wie jene Felsen in Phylistäa wegen irgend einer kriegerischen Heldenthat berühmt, aber desto denkwürdiger ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 4, Leipzig 1840, S. 2-95.: Jungfernsprung und Roßtrab

Katalonien [Märchen]

Katalonien • Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca Würzburg, Leipzig: Verlag der Kaiserlichen und Königlichen Hofbuchhandlung von Leo Woerl, 1896. • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig/Berlin: 1925.

Märchen der Welt im Volltext: Katalonien

Keltisch [Märchen]

Keltisch • Ernst Tegethoff: Märchen, Schwänke und Fabeln München 1925. • M. Brusot: Keltische Volkserzählungen HalleSaale: Otto Hendel, 1908

Märchen der Welt im Volltext: Keltisch

Kinkerlinchen und Kackerlitzchen [Literatur]

Kinkerlinchen und Kackerlitzchen. Ein König und eine Königin hatten eine Tochter, die war wunderschön, nur eins war, was sie arg verunzierte, nämlich eine Warze, die sie gerade auf der Oberlippe hatte; und zwar war dies keine gewöhnliche Warze, sondern vielmehr ein ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 281-304.: Kinkerlinchen und Kackerlitzchen

Klare-Mond [Literatur]

Klare-Mond Mit Vergnügen hörte die Katze die Erzählung ihrer Freundin, der Schlange, und als diese geendet hatte, sagte sie: »Kein Tiergeschlecht hat vom Undanke der Menschen so viel zu leiden, als wir armen Katzen. Wie diese Menschen euch Schlangen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 685-688.: Klare-Mond
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Knüppel aus dem Sack; Knüppel in den Sack

Knüppel aus dem Sack; Knüppel in den Sack [Literatur]

Knüppel aus dem Sack; Knüppel in den Sack. Der alte Velten lebte im Dorfe Krikskraks. Er war ein ehrlicher, tüchtiger Bauersmann geworden, nachdem er zuvor lange Zeit ein tüchtiger Soldat gewesen war, wie die Schmarren und Narben auf seinem Gesichte ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 92-112.: Knüppel aus dem Sack; Knüppel in den Sack

König Remphis, oder das Labyrinth [Literatur]

König Remphis, oder das Labyrinth. Oberhalb des Sees Möris, in der Landschaft Fejuma hatte sich Motherud ein Haus gebaut, welches fast zu schön war, in dieser wüsten Gegend zu stehen. Es waren die letzten Trümmern seines Glücks die er auf diesen ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 3, Leipzig 1793.: König Remphis, oder das Labyrinth

Königin Ratte [Literatur]

Königin Ratte. Eine Königin hatte zur Freundin eine Ratte, mit der sie in vertraulichem Umgang lebte. Gewiß war auch diese Ratte die edelste ihres Geschlechts. Sie war zierlich gebaut, ihr Fell war glatt, und da sie sprechen und denken konnte ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 70-76.: Königin Ratte

Korsika [Märchen]

Korsika • Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes Leipzig: Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, 1906.

Märchen der Welt im Volltext: Korsika

Kosaken [Märchen]

Kosaken • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig/Berlin: 1925.

Märchen der Welt im Volltext: Kosaken

Krauskopf und Goldlöckchen [Literatur]

Caroline Auguste Fischer Krauskopf und Goldlöckchen Die Fee Soline hatte seit mehreren Jahren über verschiedne Königreiche regiert. Ihr heller Kopf und ihr großes Herz erregten die allgemeine Bewunderung. Aber ach! sie selbst war nicht glücklich! – Größer, denn alles, was sie umgab ...

Volltext von »Krauskopf und Goldlöckchen«.

Kroatien [Märchen]

Kroatien • August Leskien: Balkanmärchen aus Kroatien Jena: Eugen Diederichs, 1915.

Märchen der Welt im Volltext: Kroatien

Lappland [Märchen]

Lappland • J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter Wien: Verlag von Carl Gerolds Sohn, 1886. • Felix Liebrecht: Lappländische Märchen In: Germania 15, Wien 1870

Märchen der Welt im Volltext: Lappland

Legenden von Rübezahl [Literatur]

Legenden von Rübezahl

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 171.: Legenden von Rübezahl

Lettland [Märchen]

Lettland • Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen Leipzig: Reclam, [1896]. • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig/Berlin: 1925.

Märchen der Welt im Volltext: Lettland

Libussa [Literatur]

Libussa (Nach Jo. Dubravii Historia Bohemica und Aeneae Sylvii Cardinalis De Bohemorum origine ac gestis Historia) Tief im Böhmer Walde, wovon jetzt nur ein Schatten übrig ist, wohnte vorzeiten, da er sich noch weit und breit ins Land erstreckte, ein geistiges ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 329-391.: Libussa

Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence [Literatur]

Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 113.: Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence

Liebesgeschichte eines alten Messingleuchters [Literatur]

Liebesgeschichte eines alten Messingleuchters. In einer Rumpelkammer stand neben einem Waschbecken von Kupferblech ein alter Messingleuchter, den die Jahre krumm gebogen und ihn mit Beulen und Flecken überdeckt hatten. Der alte Leuchter erzählte dem Waschbecken seine Geschichte. »Vor langen, langen Jahren ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 129-147.: Liebesgeschichte eines alten Messingleuchters

Liebestreue [Literatur]

Liebestreue (oder das Märchen á la Malbrouk) Zwischen der Leine und der Weser war gelegen die Grafschaft Hallermünd, vor Alters eine der vornehmsten unter den sächsischen Grafschaften. Sie lag wie eine Perl in Golde, oder wie das Honigmagazin einer lieblichen Blume ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 455-494,497.: Liebestreue

Artikel 474 - 493

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon