A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Lubarsch, Otto

Lubarsch, Otto [Pagel-1901]

Lubarsch , Otto , in Rostock, geb. 4. Jan. 1860 zu Berlin, studierte in Leipzig und Heidelberg Philosophie und Naturwissenschaften, dann in Jena, Berlin, Heidelberg und Strassburg Medizin, promoviert 1883, approbiert 1885, war 1885 mehrere Monate Assistent am physiol. Institut in Bern ...

Lexikoneintrag zu »Otto Lubarsch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1049-1050.
Lublinski, Wilhelm

Lublinski, Wilhelm [Pagel-1901]

Lublinski , Wilhelm , in Berlin, geb. zu Goldap 17. April 1852, studierte in Berlin, promoviert 1875, besuchte nach dem I Staatsexamen 1876 während eines Jahres Wien, woselbst er sich bei Schroetter, besonders J. Schnitzler, dessen Assistent er wurde, mit Laryngologie und ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Lublinski«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1050.
Lucae, Johann Constantin August

Lucae, Johann Constantin August [Pagel-1901]

Lucae, Johann Constantin August Lucae , Johann Constantin August , zu Berlin, daselbst 24. August 1835 geb., studierte auch dort und in Bonn, wurde 1859 Doktor, war in der Ohrenheilkunde ein Schüler von J. Toynbee, den er auf einer grösseren wissenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Johann Constantin August Lucae«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1050-1052.
Lucas, Richard Clement

Lucas, Richard Clement [Pagel-1901]

Lucas , Richard Clement , zu London, geb. 1846 zu Oaklands, Midhurst, Sussex, studierte im Guy's Hosp., wurde 1868 Member, 1871 Bachelor of Med. (mit der gold. Medaille) an der London. Univ., Fellow des R. C. S. Engl. 1873 Bach, of ...

Lexikoneintrag zu »Richard Clement Lucas«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1052.
Lucas-Championnière, Just-Marie-Marcellin

Lucas-Championnière, Just-Marie-Marcellin [Pagel-1901]

Lucas-Championnière , Just-Marie-Marcellin , in Paris, geb. 15. Aug. 1843 zu St. Léonard, studierte seit 1860 in Paris, wurde daselbst 1870 Doktor ( » Lymphatiques utérins et lymphangite utérine « ) 1874, Chir. d. hôp., Réd. en chef des »Journal de méd. et ...

Lexikoneintrag zu »Just-Marie-Marcellin Lucas-Championnière«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1052-1053.
Luchsinger, Balthasar

Luchsinger, Balthasar [Pagel-1901]

Luchsinger , Balthasar , aus Glarus, geb. 26. Sept. 1849, studierte in Zürich, Heidelberg und Leipzig (Hermann, Kuehne, C. Ludwig) und wurde 1875 promoviert. 1878 wurde er als Prof. der Physiologie an die Tierarzneischule zu Bern, 1881 als Prof. der experiment. Pharmakologie ...

Lexikoneintrag zu »Balthasar Luchsinger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1053.
Luciani, Luigi

Luciani, Luigi [Pagel-1901]

Luciani, Luigi Luciani , Luigi , geb. 23. Nov. 1842 in Ascoli-Piceno, studierte an den Univ. von Bologna und Neapel und wurde Assistent der physiol. Lehrkanzel in Bologna (1869 bis 71), ging nach Leipzig, wo er sich experim. Studien unter Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Luigi Luciani«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1053-1054.
Luczkiewicz, Heinrich

Luczkiewicz, Heinrich [Pagel-1901]

Luczkiewicz , Heinrich , geb. 5. Juli 1826 zu Peresp in Galizien, studierte in Lemberg Philosophie, dann Medizin in Wien, Prag und Krakau, wo er 1852 Dr. med. und 1855 Dr. chir. wurde; 1852 bis 55 war er in der therapeut. Klinik ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Luczkiewicz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1054-1055.
Ludwig, Ernst

Ludwig, Ernst [Pagel-1901]

Ludwig, Ernst Ludwig , Ernst , zu Freudenthal in Österr.-Schlesien 19. Jan. 1842 geb., als Schüler Jos. Redtenbacher's, Bunsen's und Baeyer's in Wien, Heidelberg und Berlin ausgebildet, wurde 1874 ord. Prof. der med. Chemie an der Wiener Univ ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Ludwig«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1058-1059.
Ludwig, Karl Friedr. Wilhelm

Ludwig, Karl Friedr. Wilhelm [Pagel-1901]

Ludwig, Karl Friedr. Wilhelm Ludwig , Karl Friedr. Wilhelm , der berühmte Physiolog, 29. Dez. 1816 zu Witzenhausen geb., studierte in Marburg und Erlangen, wurde 1839 in Marburg Doktor, 1841 zum 2. Prosektor an der dortigen anat. Anstalt ernannt, habilitierte sich 1842 ...

Lexikoneintrag zu »Karl Friedr. Wilhelm Ludwig«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1055-1058.
Luecke, Georg Albert

Luecke, Georg Albert [Pagel-1901]

Luecke, Georg Albert Luecke , Georg Albert , geb. 4. Juni 1829 in Magdeburg, in Heidelberg, Halle, Göttingen ausgebildet und 1854 prom., wurde Assistent bei Blasius in Halle und später bei B. v. Langenbeck in Berlin. 1865 wurde er als Prof. der ...

Lexikoneintrag zu »Georg Albert Luecke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1059-1060.
Luening, August

Luening, August [Pagel-1901]

Luening , August , zu Zürich, geb. zu Rüschlikon-Zürich 18. April 1853, studierte auch daselbst, namentlich als Schüler von Rose und Kroenlein, wurde 1876 prom., war 1877 bis 83 1. Assistent und Sekundärarzt der chirurg. Univ.-Klinik in Zürich und ist ...

Lexikoneintrag zu »August Luening«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1060.
Lumniczer, Alexander

Lumniczer, Alexander [Pagel-1901]

Lumniczer , Alexander , zu Budapest, geb. 1821 in Kapuvár (Ungarn), studierte in Pest und Wien und wurde an ersterem Orte 1844 Dr. med. et chir., war 1845 bis 46 in Wien Operationszögling des Prof. Schuh, machte 1847 Reisen nach Berlin, Paris ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Lumniczer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1060-1061.
Luschan, Felix von

Luschan, Felix von [Pagel-1901]

Luschan , Felix von , in Berlin, geb. zu Hollabrunn bei Wien 11. Aug. 1854, studierte in Wien, hauptsächlich als Schüler von Brücke und Rokitansky, Dr. med. 1878 in Wien (Dr. phil. 1888 in München), war 1874 bis 77 Demonstrator an der ...

Lexikoneintrag zu »Felix von Luschan«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1061.
Luschka, Hubert von

Luschka, Hubert von [Pagel-1901]

Luschka, Hubert von Luschka , Hubert von , zu Tübingen, bekannter Anatom, geb. 27. Juli 1820 in Constanz, widmete sich anfangs dem Apothekerstande, ging aber 1841 zum Studium der Med. nach Freiburg, 1843 bis 44 nach Heidelberg, zuletzt wieder nach Freiburg ...

Lexikoneintrag zu »Hubert von Luschka«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1061-1063.
Lusk, William T

Lusk, William T [Pagel-1901]

Lusk , William T ., in New York, geb. 23. Mai 1838 in Norwich, Conn., studierte 1858 bis 61 auf den Univ. zu Heidelberg und Berlin, besuchte nach seiner Rückkehr in Amerika das Bellevue Hosp. Med. Coll., von dem er 1864 die ...

Lexikoneintrag zu »William T Lusk«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1063.
Lussana, Filippo

Lussana, Filippo [Pagel-1901]

Lussana , Filippo , aus Bergamo 17. Sept. 1820 zu Cenate San Leone (Bergamo) geb., besuchte die Univ. Pavia, wo er sich besonders an Panizza anschloss. 1844 von der Univ. abgegangen und approbiert, wirkte er zunächst 16 Jahre als prakt. Arzt, dann ...

Lexikoneintrag zu »Filippo Lussana«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1063-1064.
Luys, Jules-Bernard

Luys, Jules-Bernard [Pagel-1901]

Luys , Jules-Bernard , Irrenarzt und Neuropatholog zu Paris, 1828 daselbst geb., wurde 1857 dort auch Doktor mit der These: » Études d'histologie pathol. sur le mode d'apposition et l'évolution des tubercules dans le tissu pulmonaire «, 1862 Médecin des ...

Lexikoneintrag zu »Jules-Bernard Luys«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1064.
Luzenberger, August von

Luzenberger, August von [Pagel-1901]

Luzenberger , August von , in Neapel, geb. in Goritz (Österr.) 1861, studierte und promovierte in Wien, bildete sich spez. in der Psychiatrie und Neurologie unter Meynert, war 1887 bis 89 Leiter des Irrenasyls in Nocera bei Neapel und ist seitdem Spezialarzt ...

Lexikoneintrag zu »August von Luzenberger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1064-1065.
Luzzato, Beniamino

Luzzato, Beniamino [Pagel-1901]

Luzzato , Beniamino , 3. Dez. 1850 in Padua geb. und dort ausgebildet, gelangte 1872 zur Prom. und war danach 5 Jahre am dortigen Hosp. thätig, habilitierte sich 1876 für spez. Pathol., die er seit 1879 dort allein dozierte und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Beniamino Luzzato«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1065-1066.

Artikel 1.654 - 1.673

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon