Antonello da Messina

Alternativnamen:eigentlich: Antonello de Antonio
Beruf:Maler
Geburtsdatum:vor 1430
Geburtsort:Messina
Sterbedatum:14./25.02.1479
Sterbeort:Messina
Wirkungsort:Sizilien, Neapel, Venedig

Gemälde (1 bis 8 von 69) Mehr:  1  2  3  4 

Antonello da Messina: Bildnis eines Mannes
Bildnis eines Mannes
Antonello da Messina: Bildnis eines schwarzgekleideten Mannes
Bildnis eines schwarzgekleideten Mannes
Antonello da Messina: Büßender Hieronymus
Büßender Hieronymus
Antonello da Messina: Ecce Homo
Ecce Homo
Antonello da Messina: Ecce Homo
Ecce Homo
Antonello da Messina: Ecce Homo, Detail: Gesicht Christus
Ecce Homo, Detail: Gesicht Christus
Antonello da Messina: Ecce Homo
Ecce Homo
Antonello da Messina: Erscheinung dreier Engel vor Abraham, Fragment
Erscheinung dreier Engel vor Abraham, Fragment

Zeichnungen (1)

Antonello da Messina: Porträt eines Knaben
Porträt eines Knaben

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Antonello+da+Messina/1.rss /Kunstwerke/R/Antonello+da+Messina/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon