Künstler: | Antonello da Messina |
Entstehungsjahr: | 1475 |
Maße: | 117 × 85 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Venedig |
Sammlung: | Museo Correr |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Messina · Messina · Das Fragment
Brockhaus-1837: Messina · Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Monte di pietà · Piëtà · Messina · Messina [2] · Antonello da Messina · Fragmént · Muratorisches Fragment · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Könige · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen
DamenConvLex-1834: Messina · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Heiligenlexikon-1858: Archangelus de Messina (6)
Herder-1854: Pieta · Messina · Fragment · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Monte di pietà · Piëtà · Messīna, Meerenge von · Faro di Messina · Messīna [2] · Antonello von Messina · Messīna [1] · Fragmént · Könige, Heilige drei · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei Zinnen · Heilige drei Könige · Herren, drei gestrenge · Drei- und einachsig · Drei-Ähren
Pierer-1857: Piĕtà · Monte di pietà · Messina [2] · Messina [1] · Antonello da Messina · Messina [3] · Maria der Engeln, Sta. · Fragment · Drei-Pölker · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Männer im Feuerofen · Drei goldnen Vließe · Drei Könige
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro