Giovanni da San Giovanni

Alternativnamen:eigentlich: Giovanni Manozzi
Beruf:Maler
Geburtsdatum:20.03.1592
Sterbedatum:06.12.1636
Sterbeort:Florenz
Wirkungsort:Florenz

Zeichnungen (9){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Giovanni+da+San+Giovanni/2.rss"}}

Giovanni da San Giovanni: Der Landpfarrer Arlotto bei Tisch
Arlotto bei Tisch
Giovanni da San Giovanni: Junge Frau aus einem Fenster schauend
Junge Frau am Fenster
Giovanni da San Giovanni: Justitia
Justitia
Giovanni da San Giovanni: Martyrium des Hl. Blasius
Martyrium des Hl. Blasius
Giovanni da San Giovanni: Porträt eines Mannes
Porträt eines Mannes
Giovanni da San Giovanni: Schlafender weiblicher Akt
Schlafender weiblicher Akt
Giovanni da San Giovanni: Stadtallegorie von Florenz
Stadtallegorie von Florenz
Giovanni da San Giovanni: Tod der Kleopatra
Tod der Kleopatra
Giovanni da San Giovanni: Verlobung der Hl. Katharina
Verlobung der Hl. Katharina

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Giovanni+da+San+Giovanni/2.rss

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon