Pissarro, Camille

Pissarro, Camille: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler, Grafiker
Geburtsdatum:10.07.1830
Geburtsort:St. Thomas (Kleine Antillen, Westindien)
Sterbedatum:13.11.1903
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris, Pontoise, Louveciennes, Eragny (bei Paris)

Gemälde (1 bis 8 von 38) Mehr:  1  2 

Pissarro, Camille: Bäuerin
Bäuerin
Pissarro, Camille: Blick auf Louveciennes
Blick auf Louveciennes
Pissarro, Camille: Boulevard Montmartre
Boulevard Montmartre
Pissarro, Camille: Boulevard Montmartre in der Nacht
Boulevard Montmartre in der Nacht
Pissarro, Camille: Boulevard Montmartre, Frühling
Boulevard Montmartre, Frühling
Pissarro, Camille: Die roten Dächer
Die roten Dächer
Pissarro, Camille: Dorfeingang von Voisins
Dorfeingang von Voisins
Pissarro, Camille: Ernte
Ernte

Zeichnungen (2)

Pissarro, Camille: Ansicht von La Varenne
Ansicht von La Varenne
Pissarro, Camille: Selbstporträt
Selbstporträt

Grafiken (1 bis 8 von 16) Mehr:  1 

Pissarro, Camille: Badende im Schatten eines baumbestandenen Ufers
Badende
Pissarro, Camille: Bäuerin beim Butterschlagen
Bäuerin beim Butterschlagen
Pissarro, Camille: Das Parlamentsgebäude in London
Das Parlamentsgebäude in London
Pissarro, Camille: Die Gänsehirtin
Die Gänsehirtin
Pissarro, Camille: Frau, einen Schubkarren leerend
Frau, einen Schubkarren leerend
Pissarro, Camille: Heu tragende Frauen
Heu tragende Frauen
Pissarro, Camille: Kirche und Landgut in Eragny
Kirche und Landgut in Eragny
Pissarro, Camille: Markt in Gisors
Markt in Gisors

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Pissarro,+Camille/1.rss /Kunstwerke/R/Pissarro,+Camille/2.rss /Kunstwerke/R/Pissarro,+Camille/3.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon