Aelst, Willem van: Hahn und Hase

Aelst, Willem van: Hahn und Hase
Künstler:Aelst, Willem van
Entstehungsjahr:1661
Maße:83 × 65,5 cm
Technik:Leinwand
Aufbewahrungsort:Washigton (D.C.)
Sammlung:National Gallery of Art
Epoche:Barock
Land:Niederlande
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Hase, der · Häse, die · Hahn (1), der · Hahn (2), der · Hahn (3), der

Brockhaus-1837: Hase

Brockhaus-1911: Aelst [2] · Aelst · Hase [2] · Hase · Hase [3] · Hahn [5] · Hahn-Hahn · Welscher Hahn · Hahn · Gallischer Hahn · Hahn [2] · Hahn [4] · Hahn [3] · Gouden Willem

Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem

Goetzinger-1885: Hahn auf dem Glockenturme

Heiligenlexikon-1858: Dominicus Hahn, V. (23)

Herder-1854: Hase [2] · Hase [1] · Hase [4] · Hase [3] · Hahn-Hahn · Hahn [1] · Calicutischer Hahn · Hahn [3] · Hahn [2]

Kirchner-Michaelis-1907: Hahn des Diogenes

Lueger-1904: Hahn

Meyers-1905: Aelst · Hase [2] · Hase [4] · Hase [3] · Patagonischer Hase · Falscher Hase · Hase [1] · Hahn-Hahn · Welscher Hahn · Roter Hahn · Kalikutischer Hahn · Hahn im Korbe · Hähn · Gallischer Hahn · Hahn [1] · Hahn [4] · Hahn [3] · Hahn [2] · Brill, Willem Gerard · Gouden Willem

Pagel-1901: Hahn, Eugen · Hahn, François-Louis · Tilanus, Jan Willem Reinier · Gori, Marinus Willem Clement · Saenger, Willem Matthys Hendrik

Pataky-1898: Hahn, R. Edm · Hahn, Marie Christiane Elise · Hahn-Hahn, Gräfin Ida · Hahn, Frl. Franziska · Hahn-Hahn, Gräfin Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava · Hahn, Magarethe · Hahn, Frau Alice v. · Hahn, Franziska · Hahn, Frau Amelie · Hahn, Helena · Hahn, Frau Clara

Pierer-1857: Aelst [2] · Aelst [1] · Hase [3] · Hase [2] · Hase [1] · Hase [4] · Veränderlicher Hase · Indianischer Hase · Gespickter Hase · Cauxner Hahn · Alp-hahn · Hähn · Hahn [1] · Hahn u. Henne · Willem de Matoc · Willem

Vollmer-1874: Hase

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon