Künstler: | Bassano, Jacopo |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte des 16. Jh. |
Maße: | 82 × 65 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Kommentar: | Venezianische Schule |
Adelung-1793: Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Bassano [2] · Bassano · Jacopo da Ponte · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi
DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Jacopo · Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Bassano [1] · Bassano [2] · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Meyers-1905: Grablegung Christi · Bassāno [2] · Bassāno [1] · Jácopo da Ponte · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Kreuztragung Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Palma Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Kreuzabnahme Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Darstellung Christi · Corpus Christi [1] · Corpus Christi [2] · Genugtuung Christi · Intercessio Christi · Amt Christi · Imitatio Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Höllenfahrt Christi
Pierer-1857: Schlik zu Bassano u. Weißkirchen · Bassāno [2] · Bassāno [1] · Jacōpo
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro