Künstler: | Carracci, Annibale |
Entstehungsjahr: | 159496 |
Maße: | 134 × 170,6 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Washigton (D.C.) |
Sammlung: | National Gallery of Art Kress Collection |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Annibale Carraccio · Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1837: Venus · Detail
Brockhaus-1911: Carracci · Mediceische Venus · Venus · Venus [2] · Fliegenfalle der Venus · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Venus · Detail · En détail
Meyers-1905: Carracci · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [1] · Venus [2] · Medicēische Venus · Venus [4] · Venus [3] · Fliegenfalle der Venus · Detail · En détail
Pierer-1857: Nipote dei Carracci · Carracci · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus Vulgivăga · Venus [2] · Venus [1] · Nefanda Venus · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Fliegenwedel der Venus · Medicēische Venus · Detail · En détail
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro