Künstler: | Changshuo, Wu |
Entstehungsjahr: | 1915 |
Maße: | 151,5 × 80,5 cm |
Technik: | Tinte und Farben auf Papier, Hängerolle |
Aufbewahrungsort: | Peking |
Sammlung: | Gugong Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: Salmiak Blumen, die · Blümen · Arsenik-Blumen, die
Brockhaus-1911: Künstliche Blumen · Blumen
DamenConvLex-1834: Früchte · Fortpflanzung der Blumen · Blumen (künstliche) · Blumen (natürliche)
Herder-1854: Früchte · Italienische Blumen
Meyers-1905: Blumen- und Früchtemalerei · Früchte [1] · Früchte [2] · Tropische Früchte · Einlegen der Früchte · Künstliche Blumen · Blumen, künstliche · Gefüllte Blumen
Pierer-1857: Löcker-Blumen · Künstliche Blumen · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Blumen streuen · Blumen · Italienische Blumen · Englische Blumen
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro