Künstler: | Church, Frederick Edwin |
Entstehungsjahr: | 1847 |
Maße: | 75,9 × 63,2 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Cleveland (Ohio) |
Sammlung: | Museum of Art |
Epoche: | Romantik |
Land: | USA |
Adelung-1793: Bergen-Fahrer, der · Bergen · Sturm, der · General-Sturm, der
Brockhaus-1809: Mons oder Bergen
Brockhaus-1911: Free church · Broad Church · High Church · Saint Mary Church · Low Church · Bergen-op-Zoom · Bergen [2] · Bergen · Bergen [3] · Bergen [5] · Bergen [4] · Sturm- und Drangperiode · Sturm [2] · Sturm
DamenConvLex-1834: Mons, Bergen
Eisler-1912: Sturm, Johannes · Sturm, Johann Christoph
Heiligenlexikon-1858: Maria Anna von Bergen (379) · Anna de Bergen (53)
Herder-1854: Church · High church · Bergen [5] · Bergen [6] · Bergen [4] · Bergen [1] · Bergen op Zoom · Bergen [3] · Bergen [2] · Sturm [4] · Sturm [5] · Sturm [3] · Sturm [1] · Sturm [2]
Meyers-1905: Church [3] · Free-Church · Church [1] · Church [2] · Saint Mary Church · Saint Piran's Church · High-church · Methodist Episcopal Church · Church of God · Broad Church · Church Army · Church Missionary Society · Bergen [1] · Bergen op Zoom · Bergen [2] · Bergen [4] · Bergen [3] · Sturm [4] · Sturm- und Drangperiode · Sturm [3] · Sturm [1] · Sturm [2]
Pataky-1898: Bergen, Alexander · Bergen, Ewald · Bergen, Leo · Sturm, Leopoldine
Pierer-1857: High Church · Christ-Church-College · Church · Kloster-Bergen · Kesling von Bergen · Hof zum Bergen · Bergen [1] · Bergen op Zoom · Bergen-op-Zoom · Bergen [2] · Sturm- u. Drangperiode · Sturm [2] · Sturm [1]
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro