Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas |
Entstehungsjahr: | um 15151520 |
Maße: | 14 × 9,6 cm |
Technik: | Feder in Braun, auf Papier |
Sammlung: | Kriegsverlust |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Skizze zu Altarentwurf |
Brockhaus-1911: Pilatus [2] · Pilatus · Pontius Pilatus · Cranach · Christus · Jesus-Christus-Wurzel · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Pilatus, Pontius · Christus · Jesus Christus · Var, Vör (Mythologie)
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Pilatus · Cranach · Christus · Homburg vor der Höhe
Meyers-1905: Pilātus [2] · Pilātus [1] · Pontĭus Pilātus · Cranach · Jesus Christus-Wurzel · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen
Pierer-1857: Pilatus · Cranach · Jesus-Christus-Orden · Christus · Sondheim vor der Rhön · Sausen vor den Ohren · Vör · Vor dem Winde segeln · Vor Top u. Takel beiliegen · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Neunburg vor dem Walde · Rade vor dem Walde · Bungel vor den Fock machen
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro