Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | 1504 |
Maße: | 29,8 × 18,3 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, Pinsel in Grau, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Zeichnung aus der elfteiligen Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion« (Zeichnungen auf Grün grundiertem Papier), heute in Wien, Albertina |
Adelung-1793: Sog, der · Grünen · Passion, die · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Andrēas-Kreuz, das · Kreuz (2), das · Kreuz (1), das
Brockhaus-1837: Passion · Kreuz
Brockhaus-1911: Sog · Inseln des Grünen Vorgebirges · Passion · Sankt Kreuz · Rotes Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Weißes Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz · Lateinisches Kreuz · Päpstliches Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild
DamenConvLex-1834: Passion · Kreuz
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429)
Herder-1854: Sog · Passion · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Kreuz
Lueger-1904: Sog [1] · Sog [2] · Kreuz
Meyers-1905: Sog · Jungfer im Grünen · Passion · Confrérie de la Passion · Kreuz, blaues · Kreuz, rotes · Kreuz, weißes · Lateinisches Kreuz · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Paul vom Kreuz · Kreuz [3] · Burgundisches Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Brabanter Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz [1] · Kreuz [2] · Kirche unter dem Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz
Pierer-1857: Sog · Inseln des grünen Vorgebirgs · Grünen · Passion [2] · Passion [1]
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro