Künstler: | Daumier, Honoré |
Entstehungsjahr: | 18441846 |
Technik: | Lithographie |
Epoche: | Karikatur |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1844 |
Adelung-1793: Kalender, der · Schauspieler, der · Religions-Gesellschaft, die · Gesellschaft, die
Brockhaus-1809: Arcadische Gesellschaft · Die Arkadische Gesellschaft (Arcadia) · Die fruchtbringende Gesellschaft · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau
Brockhaus-1837: Kalender · Gesellschaft
Brockhaus-1911: Julianischer Kalender · Gregorianischer Kalender · Kalender [2] · Kalender · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Haager Gesellschaft · Stille Gesellschaft · Ostafrikanische Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft für soziale Reform · Gesellschaft der Freunde · Gesellschaft · Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Gesellschaft mit beschränkter Haftung · Gesellschaft Jesu
DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender · Gesellschaft
Goetzinger-1885: Kalender · Fruchtbringende Gesellschaft oder Palmenorden
Herder-1854: Kalender · Julianischer Kalender · Gregorianischer Kalender · Alter Kalender · Haager Gesellschaft · Stille Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Afrikanische Handels-Gesellschaft · Gesellschaft Jesu · Gesellschaft · Daumier
Lueger-1904: Kalender [2] · Kalender [1]
Meyers-1905: Immerwährender Kalender · Hundertjähriger Kalender · Gregorianischer Kalender · Kalender [2] · Kalender [1] · Julianischer Kalender · Evangelische Gesellschaft · Freunde, Gesellschaft der · Englisch-Südafrikanische Gesellschaft · Esotērische Gesellschaft · Gesellschaft der Bibliophilen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft a conto metà · Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Dante-Gesellschaft · Bach-Gesellschaft · Anonȳme Gesellschaft · Arundel-Gesellschaft · Astronomische Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Deutsche Gesellschaft zur Beförderung rationeller Malverfahren · Deutsche Morgenländische Gesellschaft · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Deutsch-Asiatische Gesellschaft · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Daumier · Salvo honōre · Saint-Honoré
Pierer-1857: Kalender [1] · Julianischer Kalender · Immerwährender Kalender · Neuer Kalender · Kalender [3] · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Alter Kalender · Hundertjähriger Kalender · Schauspieler · Daumier · Honore · Honöre
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro