Daumier, Honoré: Ein Blatt der Geschichte

Daumier, Honoré: Ein Blatt der Geschichte
Künstler:Daumier, Honoré
Entstehungsjahr:1870
Maße:22,7 × 18,8, cm
Technik:Lithographie
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Karikatur
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Blatt, das · Geschichte, die

Brockhaus-1809: Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau

Brockhaus-1837: Geschichte

Brockhaus-1911: Grünes Blatt · Trockenes Blatt · Wandelndes Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Blatt [3] · Geschichte

DamenConvLex-1834: Italien (Geschichte) · Niederlande (Geschichte) · Griechenland (v Geschichte) · Frankreich (Geschichte) · Geschichte · Oestreich (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Amerika (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Asien (Geschichte) · England (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Deutschland (Geschichte) · Australien (Geschichte) · China (Geschichte)

Eisler-1904: Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Geschichte

Eisler-1912: Fabri, Honoré

Herder-1854: Daumier · Blatt · Wandelndes Blatt · Geschichte · Biblische Geschichte

Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte

Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt

Mauthner-1923: Geschichte

Meyers-1905: Daumier · Salvo honōre · Saint-Honoré · Sensorĭelles Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Splanchnisches Blatt · Parĭetales Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Fliegendes Blatt · Biblische Geschichte · Geschichte

Pierer-1857: Daumier · Honöre · Honore · Trocknes Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Vegetatives Blatt · Fliegendes Blatt · Animales Blatt · Blatt [1] · Blatt [2] · Blatt [3] · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Biblische Geschichte · Geschichte · Politische Geschichte

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon