Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | um 1879 |
Maße: | 48 × 31,5 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Der Graf Stanislas von Clermont-Tonnerre · Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1911: Clermont · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: Clermont-Tonnerre · Clermont-Ferrand · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain
Meyers-1905: Clermont Donnerre · Clermont-Ganneau · Clermont · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Germain · Saint-Germain · Degas
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Clermont [2] · Clermont [3] · Clermont [4] · Clermont Tonnerre [1] · Clermont Tonnerre [2] · Clermont [1] · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Saint Hilaire · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Germain · Germain, St. [2] · Germain, St. [1]
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro