Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | um 1880 |
Maße: | 28,1 × 19,8 cm |
Technik: | Radierung mit Pinsellavis |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Die Toilette · Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Toilette · Nackte · Germain
Brockhaus-1911: Toilette · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: Toilette · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain
Meyers-1905: Toilette · Jungfrau, nackte · Nackte Jungfrau · Schwingungen, stehende · Frei stehende Mauern · Stehende Wellen · Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-des-Prés · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain · Germain
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Toilette · Stehende · Stehende Krankheiten · Auf die stehende Secunde kommen · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Hilaire · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Germain, St. [1] · Germain, St. [2] · Saint Germain
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro