Künstler: | Dyck, Anthonis van |
Entstehungsjahr: | um 1621 |
Maße: | 53,3 × 40,3 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, Feder in Schwarz, rötlich laviert, auf Papier, für die Vergrößerung quadriert |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Modello für ein nicht ausgeführtes Gemälde |
Adelung-1793: Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Van Dyck · Van Dyck [2] · Van-Dyck-Braun · Verrat · Dyck · Dyck [3] · Dyck [2] · Corpus Chrísti · Darstellung Christi · Corpus Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi · Palma Christi · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi
DamenConvLex-1834: Salm-Dyck, Constanze, Fürstin zu · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Meyers-1905: Van Dyck · Verrat · Dyck [2] · Dyck [1] · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Kreuztragung Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Palma Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Stände Christi · Wiederkunft Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi
Pataky-1898: Salm-Reiferscheid-Dyck, Konstanze Marie Fürstin v.
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro