Künstler: | Eyck, Jan van |
Langtitel: | Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, linker Flügel, unten, innere Szene: Die Gerechten Ritter (Kopie) |
Entstehungsjahr: | vor 14261432 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Gent |
Sammlung: | Kathedrale St. Bavo |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Auftraggeber: Joducus und Isabelle Vyd, urspr. für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden |
Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der
Brockhaus-1911: Kopie · Eyck · Van Eyck · Altar · Altar [2]
Herder-1854: Eyck · Altar
Meyers-1905: Kopië · Kopīe · Eyck · Ildefonso-Altar · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · Altar [2]
Pierer-1857: Kopie · Eyck · Altar · Altār
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro