Französischer Meister der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts: Stehender Geistlicher

Französischer Meister der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts: Stehender Geistlicher mit gefalteten Händen
Künstler:Französischer Meister der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts
Langtitel:Stehender Geistlicher mit gefalteten Händen
Entstehungsjahr:2. Hälfte 15. Jh.
Maße:28 × 12,5 cm
Technik:Feder und schwarze Tinte, rote und braune Farbe, weiß gehöht, auf graugetöntem Papier
Aufbewahrungsort:Rotterdam
Sammlung:Museum Boymans-van Beuningen
Epoche:Spätgotik
Land:Frankreich
Kommentar:Figurenstudie für ein Stifterporträt

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon