Künstler: | Géricault, Jean Louis Théodore |
Entstehungsjahr: | um 1800 |
Maße: | 30,6 × 48,6 cm |
Technik: | Schwarze und rote Kreide auf beigem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | École Nationale Supérieure Beaux-Arts |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1911: Sklavenhandel · Afrikanische Konferenz · Afrikanische Jäger · Géricault
Eisler-1912: Ruyssen, Théodore · Jouffroy, Théodore Simon · Flournoy, Théodore
Herder-1854: Afrikanische Handels-Gesellschaft · Géricault
Meyers-1905: Sklavenhandel · Afrikanische Weine · Englische Afrikanische Seengesellschaft · Eiche, afrikanische · Afrikanische Truppen · Afrikanische Gesellschaften · Afrikanische Altertümer · Afrikanische Sprachen · Afrikanische Jäger · Géricault · Jung, Théodore · Deck, Joseph Théodore
Pagel-1901: Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore · Williams, Charles Theodore · Pravaz, Jean-Charles-Théodore · Fieuzal, Jean-Marie-Théodore · Junod, Victor-Théodore
Pataky-1898: Theodore · Zedelius, Frl. Theodore · Stichling, Louise Charl. Theodore Amalie · Oehme, Sophie Constanze Theodore · Rudolfi, Theodore
Pierer-1857: Sklavenhandel · Afrikanische Kachexie · Afrikanische Sprachen · Afrikanische Handelsgesellschaften · Afrikanische Bauherren · Afrikanische Feige · Afrikanische Gesellschaft · Gericault
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro