Greco, El: Die Taufe Christi

Greco, El: Die Taufe Christi
Künstler:Greco, El
Entstehungsjahr:1608–1614
Maße:330 × 211 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Toledo
Sammlung:Hospital Tavera
Epoche:Manierismus
Land:Griechenland und Spanien
Kommentar:Auftragsarbeit für das Hospital Tavera in Toldeo
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Taufe, die · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Taufe · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Torre del Greco · Taufe · Nachfolge Christi · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Lacrimae Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Taufe · Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Torre del Greco · Taufe · Ascensio Christi, Mariae · Verklärung Christi · Palma Christi · Nachfolge Christi

Meyers-1905: Greco [1] · Greco [2] · Greco [3] · Torre del Greco · Taufe · Taufe eines Schiffes · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Palma Christi · Waffen Christi · Verklärung Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi

Pierer-1857: Vino greco · Torre del Greco · Klinische Taufe · Taufe der Matrosen · Taufe [1] · Taufe [2]

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon