Künstler: | Høpffner, Johann Jørgen |
Langtitel: | Knecht hol Wein, Magd schenk ein, Edelmann trink aus, Bauer gib Geld heraus |
Entstehungsjahr: | um 1750 |
Maße: | 25,3 × 16,6 cm |
Technik: | Kolorierter Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Sammlung V. E. Clausen |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Dänemark |
Kommentar: | Bilderbogen |
Adelung-1793: Knecht, der · Wein, der · Wein-Visirer, der · Cirtōnen-Wein, der · Peter-Simons-Wein, der
Brockhaus-1809: Der Falerner-Wein
Brockhaus-1911: Wilder Wein · Wein [2] · Wein
Goetzinger-1885: Knecht · Wein
Herder-1854: Wein · Ausgekämmter Wein
Meyers-1905: Hol · Knecht der Knechte Gottes · Knecht Ruprecht · Ruprecht, Knecht · Knecht · Veltliner Wein · Wein [2] · Wilder Wein · Wein [1] · Szamorodner Wein · Heiliger Geist-Wein · Falérner Wein · Pramnischer Wein · Paduaner Wein
Pataky-1898: Knecht, Margaretha
Pierer-1857: Hol an! · Jörgen · Bester Knecht · Knecht [2] · Fauler Knecht · Alter Knecht · Knecht Ruprecht · Knecht [1] · Neuenburger Wein · Meißner Wein · Muschlacher Wein · Schlesischer Wein · Schikloscher Wein · Verhaltener Wein · Spanischer Wein · Rother Wein · Re-Wein · Orleanischer Wein · Romanischer Wein · Reichsfelder Wein · Bibortzer Wein · Bischofsberger Wein · Calabreser Wein · Barceloner Wein · Adelsberger Wein · Albanischer Wein · Bandōler Wein · Catawba-Wein · Geschönter Wein · Geschwefelter Wein · Grüner Wein · Genueser Wein · Chamery-Wein · Dobraer Wein · Gedeckter Wein
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro