Künstler: | Hawkins, Louis Welden |
Entstehungsjahr: | 1905 |
Maße: | 22,8 × 28 cm |
Technik: | Gouache auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Sammlung N. Manoukian |
Epoche: | Jugendstil |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Fächer, der · Facher, der · Grund-Text, der · Grund, der
Brockhaus-1809: Der Plauische Grund
Brockhaus-1911: Fächer · Plauescher Grund · Plauenscher Grund · Grund
DamenConvLex-1834: Fächer · Plauischer Grund
Eisler-1904: Zureichender Grund · Grund
Herder-1854: Welden · Hawkins · Fächer · Plauischer Grund · Grund [1] · Grund [2] · Grund [3]
Kirchner-Michaelis-1907: Grund
Meyers-1905: Welden · Hawkins · Fächer · Plauenscher Grund · Zureichender Grund · Seifersdorfer Grund · Grund [4] · Goldener Grund · Dietharzer Grund · Grund [1] · Grund [3] · Grund [2]
Pagel-1901: Hawkins, Francis Bisset
Pataky-1898: Martin im Grund · Grund, Martin im
Pierer-1857: Welden [1] · Welden [2] · Hawkins Jungfernland · Hawkins [2] · Hawkins [1] · Fächer [1] · Fächer [2] · Plauischer Grund · Scharfer Grund · Uttewalder Grund · Grund [1] · Bieler Grund · Grund [2] · Ottowalder Grund · Löwensteinischer Grund
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro