Künstler: | Ingres, Jean Auguste Dominique |
Entstehungsjahr: | 1856 |
Maße: | 164 × 82 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1911: Ingréß · Ingres · Bandusische Quelle
Meyers-1905: Ingréß · Ingres · Suliguli-Quelle · Salvator-Quelle · Telle-quelle · Széchényi-Quelle · Kastalische Quelle · Bandusische Quelle · Quelle der ewigen Jugend · Quelle
Pierer-1857: Ingreß · Ingres · Sinnberger Quelle · Wernarzer Quelle · Kothener Quelle · Quelle
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro