Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 31,6 × 13,9 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Handschuh, der · Klinger, der
Brockhaus-1911: Wünsche · Fromme Wünsche · Opus operatum · Fort Opus · Opus · Klinger · Klinger [2]
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Herder-1854: Opus operatum · Opus · Klinger
Meyers-1905: Wünsche · Opus operātum · Sectĭle opus · Opus · Fort-Opus · Francigĕnum opus · Klinger
Pierer-1857: Eiserner Handschuh · Quadratarium opus · Opus [2] · Opus [1] · Signīnum opus · Sectĭle opus · Quadratum opus · Tectorĭum opus · Coronarium opus · Antīquum opus · Album opus · Vermiculatum opus · Incertum opus · Albarĭum opus · Klinger [1] · Klinger [2]
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro